Rosenheim – Der Mai ist ganz ohne Zweifel einer der schönsten Monate im Jahreskreis: Die Natur ist voll erwacht, alles grünt und blüht und mit ein klein wenig Glück scheint auch genügend Sonne um das draußen genießen zu können. Kurz: Im Mai hält es nur wenige in den eigenen vier Wänden.
Das gilt natürlich auch für alle Seniorinnen und Senioren, weshalb im Mai auch das Sommerprogramm der Caritas-Seniorenbegegnungsstätte startet. Genauer gesagt am Freitag den zweiten Mai ab 14 Uhr, in der Reichenbachstraße 5. Natürlich mit einem Maifest, wie sich das gehört. Und wer schon einmal bei einem Gartenfest der Seniorenbegegnungsstätte war, der weiß, dass dort auch das finsterste Gemüt aufgehellt wird: Musik, Gesang, Essen und fröhliche Unterhaltung zeigen sich in jedem Jahr wieder als einfach unwiderstehlich.
Und wer noch nie dort war, für den gilt erst recht: Da muss man hin! Denn so ganz nebenbei kann man sich den „Laden“ einmal näher anschauen und das, was dort sonst noch alles so geboten wird. Dort gibt es Kurse und Unterhaltungsangebote für wirklich jedes Interesse: etwa 20 Sprachkurse zum Beispiel, vom absoluten Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, zehn Kurse in denen es – je nach Interesse – um Gymnastik, Yoga oder Tanzen geht, Kurse zum Singen, Töpfern Musizieren oder auch nur Schafkopfspielen. Kurz: im Grund gibt es nichts „Unterhaltliches“, das in der Seniorenbegegnungsstätte nicht angeboten würde. Und Gelegenheit zu einem Ratsch ist ebenfalls immer, idealer Treffpunkt dafür ist das Cafetscherl, das kleine Café, im eigenen Haus. Im Mai aber gibt es zum üblichen Kursprogramm zusätzliche etliche Highlights, die sich in diesem Jahr alle um das Thema „Heimat“ drehen. Wobei da durchaus einige Überraschungen auf die Besucher warten.
Um nur einige Beispiele zu nennen: Wer kann sich zum Beispiel vorstellen, dass es tatsächlich „heimische“ Brettspiele gibt? Da wäre auch für alle Schleckermäulchen die Chance, lang vergessene Gerichte aus der Region wiederzuentdecken. Oder die Gelegenheit heimatliche Sehenswürdigkeiten, wie Nymphenburg einmal von ganz anderer Seite zu entdecken: Nicht das Schloss, sondern die Parkburgen, mit all den Geschichten, die sich damit verbinden.
Weshalb gilt: Egal ob man für das Maiprogramm schon ein konkretes Interesse hat oder nur allgemein wissen will, was sonst noch geboten wird – das Maifest ist die ideale Gelegenheit, um sich näher zu informieren, gegebenenfalls auch anzumelden. jt