Rosenheim – Am vergangenen Dienstag fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Orchesters „Die Arche“ statt. Der Vorsitzende Dietgard Luber eröffnete die Versammlung und konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Dirigent Rainer Heilmann-Mirow berichtete über die vergangenen Aktivitäten des Orchesters. Wie das Orchester mitteilt, hob er dabei besonders die erfolgreichen Konzerte hervor, darunter „Stars and Stripes“ sowie den Auftritt im Salzburger Dom. Zudem erwähnte er die musikalische Reise in die Toskana, die für alle Beteiligten sowohl musikalisch als auch kulturell und persönlich eine bereichernde Erfahrung war.
Ein besonderer Dank galt der Hartingerstiftung, die mit einer großzügigen Spende maßgeblich zur finanziellen Stabilität des Orchesters beigetragen hat.
Im Ausblick auf künftige Projekte stellte das Orchester spannende Vorhaben vor. So ist ein Werte-Konzert mit dem Titel „Wertschätzung“ geplant, das Werke von Komponistinnen sowie von musikalischen Außenseitern präsentieren soll und derzeit noch in Workshops ausgearbeitet wird. Nach dem Kassenbericht wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Bei den Wahlen wurden einige Positionen neu besetzt, beziehungsweise bestätigt: Dietgard Luber wurde erneut als Vorsitzende bestätigt, Severin Herzog wurde als Zweiter Vorsitzender gewählt und tritt damit die Nachfolge der nicht mehr kandidierenden Lonika Herzog an. Marie Fitsch bleibt Schatzmeisterin, Elisabeth Summerer wurde erneut als Kassenprüferin bestätigt. Neu hinzugekommen sind als Orchestervertreterinnen Sophie Gratzl und Anna Papousek.
Zudem wurde beschlossen, die Aufgaben innerhalb des Orchesters künftig besser zu verteilen. Für die Bereiche Pressearbeit, Plakate und Öffentlichkeitsarbeit erklärten sich Emilie Richter, Tilmann Müller, Vroni Meisl, Magdalena Schmidmayer und Yuki Atsu bereit.
Für die nächsten Konzerte am Freitag, 10. Oktober, und Samstag, 11. Oktober, werden aktuell noch Aufführungsorte, Werke sowie Paten gesucht, die das Orchester ideell und finanziell unterstützen könnten.
Die Versammlung endete mit einem Dank an die aktiven Mitglieder für ihren Einsatz und ihr Engagement.