Gesundheitserlebnis feiert runden Geburtstag – 30 Jahre Kneippen im Riedergarten

von Redaktion

Jubiläum mit Barfußpfad, kaltem Wasser und prominenten Gästen – Kreative Idee zu bislang unerfülltem Wunsch nach einem Ausbau der Anlage

Rosenheim – Im Storchengang durchs erfrischende Nass: Seit 30 Jahren gibt es die Kneipp-Anlage im Rosenheimer Riedergarten. Gefeiert wurde der runde Geburtstag mit Ankneippen, Sektempfang und der Einweihung eines mobilen Barfußpfades.

Gerade mal acht Grad kühl war das Wasser im Kneipp-Becken im Rosenheimer Riedergarten bei der Geburtstagsfeier. Viele Gäste, darunter Rosenheims Dritte Bürgermeisterin Gabriele Leicht, der evangelische Pfarrer Dr. Bernd Rother und der katholische Diakon Erwin Brader, ließen es sich aber nicht nehmen, sich ihrer Schuhe zu entledigen, die Hosen hochzukrempeln und im bekannten Storchengang durch das Nass zu waten.

Die Lehre nach Kneipp hat viele Anhänger. Im Jahr 1890 gründete der Verleger Ludwig Auer aus Donauwörth den ersten Kneipp-Verein. Heute gibt es in Deutschland über 600 Kneipp-Vereine mit rund 160000 Mitgliedern. Der Kneipp-Verein Rosenheim wurde 1952 gegründet, vor 30 Jahren bekam der Verein grünes Licht für eine Kneipp-Anlage im Rosenheimer Riedergarten, bestehend aus einem in Naturstein eingelassenen Wassertretbecken und einem Armtauchbecken. Im Betrieb ist die Kneipp-Anlage immer von circa Mai bis Oktober. Gepflegt wird sie vom Städtischen Bauhof. „Wenn ich hier vorbeikomme, sehe ich eigentlich immer Leute beim Kneippen“, so die Erfahrung von Bernd Vierthaler, Zweiter Vorsitzender des Kneipp-Vereins Rosenheim. So wie die rund 350 weiteren Mitglieder des Vereins ist er von der positiven Wirkung des Kneippens überzeugt: „Seit ich kneippe, bin ich eigentlich kaum noch erkältet.“ Einen Besuch der Kneipp-Anlage empfiehlt er insbesondere an den eher kühlen Tagen: „Wenn man dann aus dem Becken kommt, wird es einem innerhalb weniger Augenblicke angenehm warm. Das Wassertreten regt eben Kreislauf, Stoffwechsel und Durchblutung an.“ Aktuell zählt der Kneipp-Verein rund 370 Mitglieder. Vorsitzende ist Gertraud Jerger. Sie erläuterte bei der Geburtstagsfeier das Gesundheitskonzept von Sebastian Kneipp, das neben dem Wasser auch die Elemente Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung umfasst. Seit vielen Jahren wünscht sich der Rosenheimer Kneipp-Verein, dass neben der Kneipp-Anlage im Riedergarten ein Barfußpfad angelegt wird. „Leider wurde unser Wunsch bisher ausgeschlagen“, bedauert Bernd Vierthaler. Um in dieser Angelegenheit nun endlich einen Schritt weiterzukommen, hat der Kneipp-Verein Rosenheim einen mobilen Barfußpfad geschaffen, der ab jetzt beispielsweise auch in Kindergärten zum Einsatz kommen soll. Die Geistlichen Dr. Bernd Rother und Erwin Bader wählten für die Neusegnung der Anlage die Bibelstelle Exodus 14, in der die Teilung des Meeres beschrieben wird: „Wasser ist auf der einen Seite lebensspendend, birgt auf der anderen Seite aber auch Gefahren, wie Hochwasser oder Starkregen.“

Artikel 8 von 11