Rosenheim – Bei der Schützengesellschaft 1893 fand eine der erfolgreichsten Stadtmeisterschaften im Sportschießen statt, bei der drei neue Stadtkönige gekürt wurden.
Die Meisterschaft im Rosenheimer Stadtviertel „Am Roßacker“ wurde durch einen Eröffnungsschuss von Oberbürgermeister Andreas März eröffnet. Der Schusswert diente gleichzeitig als Referenzwert für die Gedächtnisscheibe zu Ehren Franz Steegmüllers, der vergangenes Jahr verstorben war und ein großer Gönner der Vereine gewesen ist. Neun Tage hatten alle Rosenheimer Bürger und Sportschützen Zeit, ihre Wertungsschüsse und den Königsschuss abzugeben. In dieser Zeit fanden sich 129 Starter ein.
Die Siegerehrung und Preisverteilung fand am vergangenen Samstag statt. Neben Oberbürgermeister März waren viele Vereinsvorstände, Abgesandte der Vereine, Sportler und Musikanten sowie die noch amtierenden Stadtkönige anwesend. Paul Reiprich, Schützenmeister des ausrichtenden Vereins, war sichtlich überwältigt von der Teilnehmerzahl und dem vollen Vereinsheim.
In den verschiedenen Kategorien wurden folgende Stadtmeister ermittelt: Carolina Harter (Almenrausch) siegte in der Jugend Luftgewehr, Thomas Hofer (Almenrausch) mit der Luftpistole. Stadtmeisterin Luftgewehr wurde Stefanie Maierhofer (Bürgerin Rosenheim), mit der Luftpistole Gaby Hartl (Kastenau). Bei den Herren gewannen Christian Zangl (FSG Rosenheim) mit dem Luftgewehr und Konrad Brixner (Kastenau) mit der Luftpistole. Sowohl bei den Stadtmeistern Mannschaft als auch bei der Jugendmannschaft siegte Almenrausch Rosenheim.
In der Klasse aufgelegt, die sich enormen Zulaufs erfreut, da der Schießsport auch bis ins hohe Alter betrieben werden kann, wurde Helga Schwamborn (FSG Rosenheim) Stadtmeisterin. Die meisten Teilnehmer stellte die FSG Rosenheim mit 14 Startern. Die eigens eingeführte Bürgerwertung für alle Nicht-Sportschützen gewann Chrisin-Marie Zieglmaier. Die Ortsgruppe des THW Rosenheim war mit sechs Teilnehmern die größte Vereinigung in der Bürgerwertung. Die Gedächtnisscheibe „Steegmüller“ holte sich Konrad Brixner, der exakt den Vorgabewert von 1066 Teilern traf.
Am Höhepunkt des Abends wurden die neuen Stadtkönige proklamiert. Stadtoberhaupt März wurde von den beiden Schützenmeistern Reiprich und Achorner unterstützt, während die alten Könige ihre Ketten übergaben. Stadtkönig Luftgewehr wurde Uwe Kueres (Finanzamt), mit der Luftpistole Konrad Brixner (Kastenau) und Jugendkönig Sebastian Vaca (Almenrausch). Die Könige dürfen ihre Ketten beim Einzug ins Rosenheimer Herbstfest präsentieren.
Die Stadtmeisterschaft rotiert nächstes Jahr zum ESV Rosenheim, der die Aufgabe und Ehre hat, die Stadtmeisterschaft auszurichten. Die Sportler werden für ihre Titel auf der Sportgala in der Gaborhalle geehrt.