Mit einer getanzten Modenschau wurde am Samstagvormittag am Salzstadel auf fair hergestellte Kleidung aufmerksam gemacht. Außerdem gab es für die Besucher einen kleinen Floh- und Verschenkmarkt sowie Infos rund um fairen Handel.
Veranstalter war der Förderverein Fairtrade Stadt Rosenheim in Kooperation mit der Stadtbibliothek. Regina Georg, Zweite Vorsitzende des Fördervereins Fairtrade Stadt Rosenheim, war mit der Resonanz sehr zufrieden. „2024 hat der Umsatz bei fair gehandelten Produkten um 13 Prozent zugenommen. Man sieht also, die Nachfrage steigt – und das merkt man auch bei unserer Veranstaltung in Rosenheim. Von Jahr zu Jahr kommen mehr Besucher“, freute sie sich. Um das Bewusstsein für den fairen Handel noch weiter zu steigern, fand die faire Modenschau in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt. Höhepunkt waren die beiden getanzten Modeschauen mit fair gehandelten Kleidungsstücken. Vorgeführt wurden sie von Tänzerinnen und Tänzern der Tanzschule „mkmARTable.“ und der Tanzgruppe des Fitnessstudios „Himmelblauloft“. Zwischendurch sorgte die Trommelgruppe Via-Jante für gute Stimmung. Neu in diesem Jahr war der kleine Floh- und Verschenkmarkt. Reges Interesse fanden auch die Infostände. Foto Peter Schlecker/Text Karin Wunsam