Happing/Pang – Zahlreiche Auszeichnungen verdienter Mitglieder und gelungene Auftritte der Nachwuchsplattler standen kürzlich auf dem Programm des Heimat- und Ehrenabends, den der Trachtenverein „Kaltentaler“ Pang unter der Leitung von Franz Haigermoser und Manuela Hehensteiger im Rosenheimer Stadtteil Happing erstmals im Frühjahr veranstaltete.
Der Saal im „Happinger Hof“ war voll besetzt. Unter den Gästen waren neben den drei Ehrenmitgliedern Josef Dräxl, Johann Huber und Stadtrat Georg Kaffl auch Ehrenvorstand Andreas Gartner sowie einige Vorsitzende befreundeter Vereine.
Für die passende Musik sorgten die Wasner Musi unter der Leitung von Hans Rutz, Lilly Katzer und Rosalie Gilg sowie die „Flöten-Mädels“. Den Auftritten von Jugend- und Kindergruppe schloss sich die Ambosspolka als gemeinsamer Marschplattler an.
Höhepunkte waren die Übergaben von Urkunden für 70-jährige Mitgliedschaft an die beiden verdienten Trachtler Peter Märzendorfer aus Westerndorf am Wasen und Franz Mayer aus Happing. Sie waren jeweils Männer der ersten Stunde der Vereinsgeschichte. Zudem wurde Adelheid Bucher aus Pang zum neuen Ehrenmitglied ernannt. Sie war in verschiedenen Ämtern tätig, sorgte sich stets fürsorglich um die Mitglieder aller Generationen und stand dabei auch immer wieder an der Spitze des Vereins, unter anderem als langjährige und verlässliche stellvertretende Vorsitzende, temporär auch als Vorsitzende. Martin Grießer aus Hohenofen war ebenfalls mehrere Jahrzehnte lang in wechselnden Funktionen im ehrenamtlichen Einsatz für die „Kaltentaler“. Besonders engagierte er sich unter anderem während des Inngau-Trachtenfestes in Pang im Jahr 2019: als Zeltleiter und stellvertretender Festleiter. Für seine beispielhaften Leistungen erhielt der „Feichtmichl-Martin“ dafür die seltene „Auszeichnung für besondere Verdienste“.
Ein herzliches „Dankeschön“ bekamen zudem Jugendleiter Martin Knobel und seine Helferinnen Marianne Völkl, Helena Buys und Roswitha Haigermoser für deren Einsatz zugunsten der Kinder- und Jugendgruppe und der damit verbundenen Geduld bei den wöchentlichen Proben im Sportheim.
Besonders groß war diesmal die Anzahl der Männer und Frauen, die seit fünf Jahrzehnten den „Kaltentalern“ die Treue halten und eine entsprechende Ehrung erhielten: Rosmarie Kaffl, Gerda Gilg, Marlene Schrott, Hans Kaffl, Michael Paul, Peter Dinzenhofer senior, Sepp Kogler, Sepp Huber, Leonhard Wallner und Rudolf Daxlberger.
Seit 40 Jahren Mitglied beim Traditionsverein sind Beate Teichner-Aerzbäck, Thomas Gumberger, Werner Schrott und Wolfgang Kupferschmied.
Ein Vierteljahrhundert lang tragen bereits Agathe Kaffl, Georg Gilg, Thomas Märzendorfer, Josef Wick, Elvira Brummer, Thomas Brummer und Josef Dräxl junior die Tracht der „Kaltentaler“. aez