Rosenheim – Die Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft verzeichnet erfreulichen Zuwachs in ihrer Schützenjugend. Bei der diesjährigen Generalversammlung im Schützenhaus an der Küpferlingstraße begrüßte Schützenmeister Rudolf Thaller die Mitglieder sowie Ehrenschützenmeister Paul Wimmer und Ehrenmitglied Rudi Angerer. Zu Beginn gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute des verstorbenen Gesellschaftsmitglieds Manfred Antretter. In seinem Jahresrückblick berichtete Thaller über die sportlichen Höhepunkte 2024, darunter das Kirchweihschießen und die erfolgreich durchgeführte Gaumeisterschaft mit Kleinkaliber Pistole und Gewehr. Besonders hob er den Wiesneinzug mit Stadtkönig Leonhard Brader hervor, der mit Fahne und Taferl begleitet wurde. Die Renovierungsarbeiten im Schützenzimmer, die von vielen Helfern in Eigenleistung durchgeführt wurden, fanden ebenfalls Erwähnung. Mit Blick auf das bevorstehende Schützenfest in Happing zeigte sich der Schützenmeister zuversichtlich.
Sportleiter Stefan Greifenstein präsentierte die sportlichen Erfolge der Mitglieder, die von Gauebene bis zu nationalen Wettbewerben reichten. Er dankte allen Gesellschaftsmitgliedern für ihre rege Teilnahme an den verschiedenen Wettkämpfen. Schatzmeister Christian Kästner legte die Finanzen dar und stellte den Haushaltsvoranschlag für 2025 vor. Nach positiver Prüfung durch die Rechnungsprüfer erteilte die Versammlung dem Schützenmeisteramt und dem Gesellschaftsausschuss einstimmig die Entlastung.
Ein besonders erfreulicher Tagesordnungspunkt war die Aufnahme der neuen Mitglieder Lorenz Wied und Korbinian Moosner in die Schützenjugend. Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Wolfgang Krüger als Zweiter Schützenmeister und Stefan Greifenstein als Sportleiter in ihren Ämtern bestätigt. In den Ausschuss wählte die Versammlung Angelika Wied, Gabi Vielberth, Christoph Thaller, Ingrid Thaller, Marina Greifenstein und Feng Rupprecht. Diana Loidl wurde als Rechnungsprüferin für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Für ihre langjährige Treue erhielten mehrere Mitglieder besondere Ehrungen: Rudi Angerer und Fritz Genz wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft im DSB und BSSB ausgezeichnet. Thomas Wied, Michael Probst und Helmut Thiel erhielten die Ehrung für 25 Jahre, Mitja Koceva für 20 Jahre Mitgliedschaft. Feng Rupprecht wurde mit dem Vereinsabzeichen in Gold für 20 Jahre Mitgliedschaft in der FSG sowie zehn Jahre Ehrenamt im Ausschuss geehrt.