Basketball-Mädels holen Silber in Berlin

von Redaktion

Team des Karolinen-Gymnasiums Rosenheim überzeugt bei Jugend trainiert für Olympia in der Hauptstadt

Rosenheim/Berlin – Die Basketball-Mädchen des Karolinen-Gymnasiums (Karo) haben bei „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin Großes geleistet – ein Turnier voller Spannung, Teamgeist und unvergesslicher Momente.

Am ersten Tag legte das Karo-Team einen erfolgreichen Start hin: Gegen das Saarland gewannen die Mädchen klar mit 49:23 – trotz kleiner Schwächen in der Defensive und im Abschluss. Gegen die Schule aus Wolfenbüttel (Niedersachsen) konnte die Mannschaft mit einer herausragenden Teamleistung deutlich mit 55:18 siegen.

Das härteste Spiel der Gruppenphase war die Partie gegen Rostock – ein starker Gegner. Doch mit Routine, Siegeswillen und gutem Zusammenspiel konnte auch dieses Match mit 39:22 gewonnen werden.

In der Zwischenrunde überzeugten die Mädchen auf ganzer Linie. Das erste Spiel des zweiten Spieltages gegen die starke Mannschaft aus Brandenburg konnte das Karo mit 39:17 klar für sich entscheiden. Besonders beeindruckend war der Sieg gegen das hochgehandelte Berliner Team, das von Ex-Nationalspieler Patrick Femerling trainiert wird. Trotz Rückstand zu Beginn kämpfte sich das Karo-Team heran, spielte sich einen knappen Vorsprung heraus und rettete diesen (29:26) mit taktischem Geschick über die Zeit – ein echter Krimi! Im Halbfinale ging es gegen die körperlich überlegenen Hessinnen. Doch auch hier bewies das Team Kampfgeist, taktisches Verständnis und cleveres Zusammenspiel. Der Vorsprung wuchs an – und der Finaleinzug war perfekt.

Im Endspiel traf das Karo-Team erneut auf die Sportschule aus Berlin. Trotz aller Anstrengung mussten sich die Mädchen am Ende geschlagen geben. Die Enttäuschung war groß – doch nicht zu lange: Gemeinsam mit dem mitgereisten Fanclub wurde Pizza gegessen und auf ein fantastisches Turnier angestoßen. Ein Blick auf den Medaillenspiegel sorgte für Stolz: Das Karo zählt bei insgesamt 24 Wettbewerben zu den vier besten Schulen Bayerns.

In der Max-Schmeling-Halle fand die große Abschlussfeier mit über 2800 Teilnehmenden und rund 600 Betreuern statt. Kapitänin Allegra durfte dort den Pokal für den zweiten Platz entgegennehmen – ein besonderer Moment vor großem Publikum. Ein weiteres Highlight war die Freiwurf-Challenge der Teamkapitäne der U16-Mädchen gegen die U16-Jungen: Allegra traf souverän und sicherte sich gemeinsam mit den Kapitäninnen aus Berlin und Baden-Württemberg den Sieg gegen das Jungenteam. Als Preis gab es ein Shirt, eine Tasse – und natürlich einen Basketball. Den krönenden Abschluss bildete die DJ-Party, bei der ausgiebig gefeiert wurde – ein unvergesslicher Abend für alle.

Silke Ritter und Oskar Schneider

Artikel 1 von 11