Rosenheim – Die Rektorin, Magdalena Singer, versprach bei ihrer Begrüßung, dass die Mädchen den Frühling und seine Leichtigkeit hörbar machen würden. Sie hatte nicht zu viel versprochen.
Aus der ersten Bläsergruppe, die vor 20 Jahren von Georg Hermannsdorfer ins Leben gerufen wurde, hat sich eine durch und durch von Musik getragene Schule entwickelt. Jeder Pädagoge wird bestätigen, dass dies einen allgemeinen Lernerfolg beflügelt.
Wenn man erlebt, dass Mädchen der 5. Klasse, die erst ein halbes Jahr an ihren Instrumenten üben, bereits als Orchester auftreten, kann man erahnen, mit welchem Engagement und Eifer diese Mädchen bei der Sache sind. Dabei kommen die anderen Fächer keineswegs ins Hintertreffen, sondern das Gegenteil ist der Fall. Erfolge hier stärken den Ehrgeiz insgesamt.
Mehrere Chöre präsentierten Melodien rund um den Erdball. Mehrere Gesangsgruppen präsentierten Songs von Abbas „Mamma Mia“ bis Joe Dassins „Oh Champs Elysées“. Die „Kranzl-Musi“ bewies, dass die Innigkeit des bayerischen Lieds „s‘Briafal“ dahinter keineswegs zurückstand. Philomena Strasser beeindruckte mit ihrem glasklaren Sopran und der Arie „Oh mio Babbino caro“ von Giacomo Pucchini, virtuos begleitet von Susi Weiß. Geradezu sensationell aber Aurelia Noichl an der Harfe, die wahrlich jedem Staatsorchester Ehre machen könnte.
Dann ging es mit dem Chor der 6. Klassen nach Japan. Ichikawa lässt grüßen. Unter der Leitung von Kerstin Pöppel und Kayo Hashimoto-Hildebrand entboten sie mit dem Lied Sakura (japanische Kirschblüten) dorthin einen Gruß. Rhythmisch klatschend begleitete der Saal den Chor bei den 99 Luftballons. Eine „Afrika-Suite“ des Bläserensembles der 9. und 10. Klassen unter der Leitung von Detlev Jakob brachte, zusammen mit den köstlichen selbstgebauten Dekorationen, Urwaldflair in den Abend, wenn auch das fliegende Krokodil nicht so ernst gemeint war. Es würde den Rahmen sprengen, alle erwähnenswerten Künstler benennen zu wollen.
Es ist letztlich festzustellen, dass sicher mehr als die Hälfte aller Schülerinnen der Rosenheimer Mädchenrealschule an diesem Abend aktiv beteiligt war.