Brücke über der Leitzachstraße bröckelt

von Redaktion

Die Aufregung in der Leitzachstraße war groß: Am Dienstag lösten sich gleich mehrere Teile aus der Brücke an der Miesbacher Straße. Die Polizei wurde informiert, die Straße darunter kurzzeitig gesperrt. Was bekannt ist – und wann die Leitzachstraße wieder freigegeben wird.

Rosenheim – Nichts ahnend fuhr ein Autofahrer am Dienstag, gegen 14 Uhr, die Leitzachstraße entlang. Unter der Brücke an der Miesbacher Straße musste er anhalten. Der Grund: Von der Decke der Brücke lösten sich ihm zufolge kleine Betonbrocken, die auf die Straße fielen. Kleine und große Teile sammelten sich aus dem Asphalt. Das Auto des Mannes blieb unbeschädigt, trotzdem informierte er die Polizei.

Über die Jahre
porös geworden

Das bestätigt Hauptkommissar Robert Maurer auf OVB-Anfrage. „Wir haben uns vor Ort einen Überblick über die Situation verschafft“, sagt er am Telefon. Auch seine Kollegen hätten feststellen können, dass Teile von der Brücke auf die Straße fielen. Der Bauhof und das Staatliche Bauamt wurden verständigt, ein Teil der Leitzachstraße aus Sicherheitsgründen sofort gesperrt.

„Bei dem Material, das sich von der Brücke gelöst hat, handelt es sich um Fugenmaterial“, erklärt Ursula Lampe, Pressesprecherin des Staatlichen Bauamts, auf OVB-Anfrage. Die Menge entsprach ihr zufolge in etwa zwei Quadern der Größe zehn Zentimeter mal sechs Zentimeter mal drei Zentimeter.

Am gestrigen Mittwochvormittag sei die Brücke und die betroffene Stelle durch die zuständigen Brückenprüfingenieure des Staatlichen Bauamts begutachtet und kontrolliert worden. „Dabei wurde festgestellt, dass dieses Fugenmaterial vermutlich schon beim Bau der Brücke aufgebracht worden sein muss und nun über die Jahre porös geworden ist“, sagt Ursula Lampe. Da das Material an dieser Stelle laut der Pressesprecherin keine tragende Funktion für die Brücke hat, wurde das verbliebene Fugenmaterial noch vor Ort entfernt. Die Straße konnte gestern Mittag wieder für den Verkehr freigegeben werden. „Um sicherzustellen, dass an keiner weiteren Stelle der Brücke Fugenmaterial aufgebracht wurde, das porös geworden ist, wird die Brücke in Kürze speziell darauf kontrolliert“, ergänzt die Pressesprecherin.

Von der Sperrung war auch der Rosenheimer Busverkehr betroffen. Kunden wurden sowohl über den Whatsapp-Kanal des Rosenheimer Stadtverkehrs als auch die MVV-App informiert. So mussten die Linien 403, 413, 420 und 423 umgeleitet werden. Die Haltestellen „Isarstraße“, „Leitzachstraße“, „Naabstraße“, Happing Grundschule“, „Amperstraße“ und „Traberhof“ entfielen. Zudem wurden die Busse zwischen „Wegkreuz“ und „Kufsteiner Straße/Alpenweg“ über die Kufsteiner und Miesbacher Straße umgeleitet.

Artikel 2 von 11