Rosenheim/Westerndorf St. Peter – Unter der fachlichen Leitung von Alexander Zett vom Staatlichen Bauamt Rosenheim hatte der CSU-Ortsverband Westerndorf St. Peter die Möglichkeit, die Brückenbauwerke der neuen Westtangente im Bereich Wernhardsberg zu besichtigen. Die Bebauung wurde durch die Bodenverhältnisse erheblich erschwert, insbesondere beim zentralen Brückenbauwerk im Bereich der zweigleisigen Hauptstrecke Rosenheim-München.
Aufgrund der geringen Tragfähigkeit des Seetons mussten besonders konstruktive Lösungen umgesetzt werden. Die Anforderungen an Präzision und Maßhaltigkeit des Brückeneinschubs seien außergewöhnlich hoch gewesen, da ein Einschub in einem Stück nicht möglich war. „Damit das auf diesem schwierigen Untergrund funktioniert, mussten wir die Gründung und die Widerlagerwände bereits in ihrer endgültigen Lage herstellen und die Brückentafel dann in zwei separaten Teilen von beiden Seiten einschieben“, erläuterte Zett. „Dabei war es entscheidend, dass die Bewehrungen der Brückentafel und der Widerlager exakt aufeinander abgestimmt waren“.
Ein weiterer Faktor für die verlängerte Bauzeit waren die engen Zeitfenster, die von der Bahn vorgegeben wurden, um den Bahnbetrieb ununterbrochen aufrecht zu erhalten. Die zulässige Gleissenkung war dabei auf wenige Millimeter beschränkt. Zusätzlich stellte der Anschlussbereich der Gleise an den Bahndamm eine besondere Herausforderung dar. Nur mit einer komplexen Gestaltung der Übergangsbereiche und einer zusätzlichen Bodenverbesserung konnte ein nahtloser Übergang zwischen Brücke und Dammbereich sichergestellt werden.
Die Komplexität wurde nochmals erhöht durch die notwendige Koordination zahlreicher Gewerke auf engstem Raum: Spezialtiefbau, Anpassung der elektrischen Oberleitungen, Gleisbau und Brückenbau. An manchen Wochenenden mussten knapp ein Dutzend Baufirmen mit über hundert gleichzeitig arbeitenden Personen präzise koordiniert werden.
Sowohl Planung als auch Bauausführung wurden unter wissenschaftlicher Begleitung und Überwachung der Technischen Universität München vollzogen.
Die Fertigstellung und Gesamtfreigabe der Westtangente wird laut Zett voraussichtlich im Herbst 2025 erfolgen. re