Rosenheim – Insgesamt 71 Jugendliche haben in den Kirchen Christkönig und St. Hedwig das Sakrament der Firmung empfangen. Nach drei unterschiedlichen Vorbereitungskonzepten feierten die Firmbewerber der Rosenheimer Stadtteilkirchen ihren großen Tag in zwei festlichen Gottesdiensten. In Christkönig empfingen 47 Jugendliche die Firmung, in St. Hedwig waren es 24. Als Firmspender fungierte Abt Petrus Höhensteiger aus dem Kloster Schäftlarn. In seiner jugendgerechten Predigt ermutigte der Abt die jungen Christen, ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Ausgehend von populären Idolen wie Taylor Swift bestärkte er die Firmlinge darin, nicht bloß eine Kopie zu sein, sondern als das Original zu leben, das Gott in jedem Einzelnen geschaffen hat.
Die musikalische Gestaltung in Christkönig übernahm die Band TeaCup, die mit rhythmischen Liedern für eine feierlich-mitreißende Atmosphäre in der voll besetzten Kirche sorgte. Eine besondere Überraschung bot Monsignore Thomas Schlichting, Pfarrer der Stadtkirche Rosenheim, der die Band erstmals auf der Geige begleitete. „Die Predigt ging wirklich gut auf die Jugendlichen ein“, sagte eine Mutter nach der Feier. „Und TeaCup hat der Firmung so richtig Schwung verliehen, das war wirklich von allen Seiten zu hören. Monsignore Schlichting an der Geige – das war eine ganz neue Seite von ihm!“
Die Vorbereitung auf die Firmung erfolgte in drei verschiedenen Formaten: Kleingruppen in der Stadtteilkirche Am Zug, eine von Jugendlichen angeleitete Großgruppe der Stadtteilkirche Am Inn sowie das sogenannte leb-Projekt in Pang beziehungsweise Westerndorf am Wasen. Alle Konzepte verbindet eine lebensnahe, projektorientierte Herangehensweise, bei der junge Menschen Fragen zu Glauben, Verantwortung und Gesellschaft diskutieren und auch Zweifel offen ansprechen können.