Das Sonnwendfest, veranstaltet von der Plattlergruppe des Trachtenvereins „Kaltentaler“ Pang unter der Leitung von Sebastian Grießer und Anna Schaffer, war am Samstagabend ein wahrer Besuchermagnet. In der idyllischen und unverfälschten Naturkulisse vom Anwesen Moar am Berg sorgte die Wasner Musi unter der Leitung von Hans Rutz für beste Stimmung. Höhepunkt war die feierliche Entzündung des großen Feuers, das den Abend erhellte. Zudem zeigten die Nachwuchsplattler-Gruppen unter der Leitung von Martin Knobel ihr beeindruckendes Können. Zahlreiche Stadträte und Vorstände befreundeter Vereine waren unter den Gästen. An der urigen Stadlbar klang das rundum gelungene Fest stimmungsvoll aus.
Der Feier vorangegangen war ein festlicher Gottesdienst in der barocken Rundkirche Sankt Johann Baptist und Heilig Kreuz, deren Patrozinium am morgigen Dienstag gefeiert wird. Stadtpfarrer Thomas Schlichting stellte im voll besetzten Gotteshaus den heiligen Johannes den Täufer und die Bedeutung der Tage rund um die Sonnenwende in den Mittelpunkt seiner Predigt. Für die musikalische Gestaltung sorgte der Kirchenchor Am Wasen unter der Leitung von Andreas Penninger.
Besondere Aufmerksamkeit erregte die ungewöhnliche Form des Evangeliumsvortrags: Die vier Lektoren – der Rosenheimer Dekanatsratsvorsitzende Paul Deutschenbaur und seine Frau Anna Maria Deutschenbaur, die stellvertretende Rosenheimer Kreisbäuerin Maria Fischbacher und der Westerndorfer Mesner Hans Ladobriuk – hatten sich hierzu verteilt auf den vier Emporen platziert, was für eine einzigartige Akustik sorgte.
.Foto Text aez