„Frödy Records“ will neue Takte in die Stadt bringen

von Redaktion

Von Wasserburg nach Rosenheim – Neues Musikcafé mit Schallplatten-Geschäft startet Anfang Juli in der Kaiserstraße

Rosenheim – In dem neuen Musikgeschäft in der Kaiserstraße stapeln sich die Schallplatten in den Regalen, in Kisten und aktuell auch noch auf dem Boden. Mittendrin steht Alfred Zaller hinter der Theke, seiner „Kommandozentrale“, wie er es scherzhaft nennt. Ihm gehört der Laden, den er Anfang Juli endlich richtig eröffnen will. Bis dahin gibt es aber noch einiges zu tun.

Zaller führt „Frödy Records“ schon seit fünf Jahren. Allerdings bisher in Wasserburg. Dort hat sich Zaller 2020 selbstständig gemacht. „Die Zeit in Wasserburg war positiv“, erzählt er. Dennoch sei es nun für ihn Zeit gewesen, zu gehen. Für ein Geschäft wie seines sei die Stadt fast zu klein.

Denn „Frödy Records“ ist ihm zufolge nicht nur ein Plattenladen oder ein Musikgeschäft, sondern gleichzeitig Musikcafé und Treffpunkt für Musikinteressierte. Zaller verkauft neben Musikartikeln auch Kaffee und kalte Getränke. „Damit man auch mal eine Pause beim Stöbern machen kann“, betont er. „Das rundet das Ganze noch ab, die Leute können im Geschäft verweilen, ohne gleich etwas zu kaufen“, sagt Zaller. Er glaubt, dass sich sein Laden deshalb gut in das Viertel einfügt. „Hier gibt es viele Bars und Restaurants. Ein kleines Musikcafé passt gut dazu“, betont der Inhaber.

Ursprünglich kam der gebürtige Salzburger der Liebe wegen in die Region. „Der Hauptgrund war meine jetzige Verlobte“, erzählt er. Zaller lebt deshalb schon länger im Landkreis. Noch länger allerdings zieht sich die Musik schon durch sein Leben. Er sei schon immer viel auf Konzerten unterwegs gewesen, spiele selbst Gitarre. „Die Leidenschaft für Musik habe ich dann zum Beruf gemacht.“

2020 eröffnete Zaller „Frödy Records“ in der Schustergasse in Wasserburg. „Frödy, das ist eine Abwandlung von meinem Namen“, erklärt er. Sein Vorname Alfred werde üblicherweise mit Fredi abgekürzt. „Über die Jahre wurde das zu Frödy mit Ö und Y“, so der Österreicher.

An seine Zeit in Wasserburg denkt er gerne zurück. „Ich habe hier viele Erfahrungen gesammelt, das Geschäft aufgebaut, sowohl online als auch stationär“, erzählt er. Allerdings habe er schon lange ein Auge auf Rosenheim geworfen. Deshalb ist er jetzt hierher, in die nächstgrößere Stadt, gezogen. Im Gepäck hat er verschiedenste Tonträger und Abspielgeräte, Musikinstrumente – vor allem Gitarren und Zubehör – sowie Fanartikel. „Es gibt auch jede Menge Retro-Sachen wie Blechschilder und Deko-Utensilien“, erzählt er. In Rosenheim will er sich noch mehr auf die Bedürfnisse der Kunden fokussieren. „Ich möchte das anbieten, was sich die Leute wünschen“, betont Zaller.

Dazu gehören auch Schallplatten, die einen großen Teil des Angebots bei „Frödy Records“ ausmachen. „Die Schallplatte erlebt schon seit einiger Zeit eine Art Revival, ein Comeback“, betont Zaller. Er habe Kunden von Jung bis Alt, die sich für Schallplatten interessieren. Seiner Meinung nach verständlich, denn die sei etwas ganz Besonderes. „Die Haptik, das schöne Cover, das ist ein richtiges Kunstwerk“, sagt er.

Wer Musik mit Schallplatten hört, nehme sich mehr Zeit für den ganzen Vorgang. „Es wird mehr zelebriert. Man legt die Platte auf, nimmt den Plattenspieler in Betrieb.“ Zaller findet, dass die Schallplatte außerdem am besten klingt. „Auch für das menschliche Ohr ist es nachweislich sehr angenehm“, betont er.

Die vergangenen Wochen waren hart. „Ich habe gute fünf bis sechs Wochen durchgearbeitet“, sagt Zaller und lacht. Das Gröbste sei aber geschafft. In Wasserburg stehen noch ein paar Kisten, die nach Rosenheim müssen. „Dann geht es wirklich ums Sortieren, Beschriften und Einrichten“, erklärt der Salzburger.

Seit Pfingsten hat er seinen Laden schon geöffnet. Allerdings im Teilbetrieb. Kunden kommen trotzdem. „Eigentlich schaut jeden Tag jemand hier rein“, sagt Zaller. Endgültig eröffnen werde er wohl Anfang Juli. Auch eine kleine Feier will er veranstalten. „Einen festen Termin gibt es aber noch nicht.“ Magdalena Aberle

Artikel 2 von 11