Feierlich und nicht zu überhören

von Redaktion

Die Schützen aus Happing zelebrieren ihr 75-jähriges Bestehen

Rosenheim – Das Jubiläumsjahr der Schützengesellschaft Wasen Happing und der Böllerschützen Happing fand gestern mit einem großartigen Festsonntag seinen Höhepunkt.

Zum Festgottesdienst umringten die Fahnen von 57 Vereinen den Dorfplatz und 900 Teilnehmer suchten Schatten unter zahlreich aufgestellten Schirmen. Denn heiß ging’s her beim 75-Jährigen unter dem strahlend blauen Himmel vor der Bergkulisse links und rechts des Inntals.

Pfarrer würdigt
die Ehrenamtler

Stadtpfarrer Thomas Schlichting fand für die versammelten Schützen „treffsichere“ Worte in seiner Predigt und würdigte den unschätzbaren Wert der ehrenamtlichen Leistungen, die einen immer wieder die Gemeinsamkeit der Menschen entdecken lässt.

Dann führte die Wasner Blaskapelle unter Leitung von Kapellmeister Hans Rutz den Kirchenzug an, der sich schier unendlich bis hinaus in die freien Wiesen zog. Viele Einheimische säumten den Weg und applaudierten den feschen Gruppen in ihren Trachten, mit federngeschmückten Hüten und in der Sonne blitzenden Schützenketten der Meisterschützen.

120 Schüsse in
den Himmel

Draußen dann ein spektakuläres Böllerschießen mit Handfeuerwaffen von über 120 Böllerschützen, aufgereiht im rechten Winkel und zentraler Schussanweisung. Gemeinsam, einzeln und nacheinander von links nach rechts, von außen nach innen erfolgten die lautstarken Schusstiraden und die Rauchschwaden zogen übers Gelände.

Anschließend ging es zurück in das bereits hergerichtete Festzelt, in dem sich eine fröhliche Stimmung bei Speis und Trank breit machte. Natürlich durften die Festreden nicht fehlen. Diese wurden anmoderiert von Festleiterin Bernadette Börder sowie Erster Schützenmeisterin Stefanie Hauser mit Zweitem Schützenmeister Josef Moosner.

Michael Brüggemann, Erster Schussmeister der Böllerschützen, hieß „seine“ Böllerschützen aufs Herzlichste willkommen.“ Zweiter Bürgermeister Daniel Artmann beglückwünschte stolz die gelungene, mehr- tägige Veranstaltung, der er von Herzen gern als Schirmherr vorstand. Gauschützenmeister Gerhard Nevihosteny überreichte eine Ehrenmedaille an Stefanie Hauser und Böllerschützenreferent des Bezirks Oberbayern Süd-Ost, Sebastian Hering, würdigte mit Urkunden die anwesenden Gründungsmitglieder des Happinger Böllerschützenvereins.

Dann noch eine Sonderprämierung dem Sieger der bemalten Schützenscheibe, gestiftet vom ehemaligen Ersten Schützenmeister Werner Stiglauer, Thomas Steiner von den Altschützen Rohrdorf. Lang noch wurde bei blasmusikalischen Klängen gefeiert – am Montag wird dann mit einem Kesselfleischessen ab 18 Uhr der würdige Schlusspunkt gesetzt.

Artikel 2 von 9