Vom Entenschießen bis zum Trachtenumzug

von Redaktion

Das Rosenheimer Stadtfest lockt tausende Besucher in die Innenstadt

Rosenheim – Die Sonne ließ ein bisschen auf sich warten, aber das trübte die Stimmung im Salingarten keinesfalls. Viele bunte Stände mit den unterschiedlichsten Attraktionen für die Kleinen. Ob beim Entenschießen mit Luftdruckgewehren, einen Hindernisparcours in 24 Sekunden schaffen, eine klassische Hüpfburg oder doch seine eigene Pokemon-Kopfbedeckung basteln: Es war viel geboten.

Sport- und
Aktionsgarten

Das Parkfest mit Sport- und Aktionsgarten im Salingarten begeisterte viele. Vor allem der Fußballplatz (rechts) war immer gut besucht. Organisiert wurde es vom Stadtjugendring, welcher selbst auf dem Fest vertreten war, und dem City-Management Rosenheim.

Ebenso vertreten war die Bayerische Krebsgesellschaft, welche das Parkfest dafür nutzte, bei ihrer bayernweiten Roadshow anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens einen Halt einzulegen.

Somit kam auch der zwischenmenschliche Austausch nicht zu kurz. Aber auch für Unterhaltung war mit den Auftritten unterschiedlicher regionaler Trachtenvereine gesorgt (links unten).

Winzer aus Lazise
bieten Wein an

Etwas für den Gaumen war selbstverständlich auch geboten. Vor allem auf dem Salinplatz gab es hier einiges, schließlich sind extra Winzer aus der Partnerstadt Lazise angereist, um den Platz in ein Weinfest zu verwandeln. Bei Live-Musik konnten die Besucher so italienisches Flair mitten in Rosenheim genießen.

Doch nicht nur am Salinplatz gab es Musik, sondern auch am Max-Josefs-Platz (oben), Salzstadel und Ludwigsplatz. Von Rock ‘n‘ Roll über Jazz, traditionell bis hin zu Soul – die musikalische Vielfalt wurde beim Rosenheimer Stadtfest großgeschrieben (rechts unten). Das betont auch Katrin Schrubar, die Geschäftsführerin vom City-Management Rosenheim: „Es gibt viele unterschiedliche Musik beim Stadtfest. Alle sind gut gelaunt, es ist lustig und überall wird viel getanzt.“

Vor allem am Salzstadel und Max-Josefs-Platz haben viele am Freitag die Musik genossen. „Vor den Bühnen war es voll. Es waren einige Menschen da, im unteren Tausenderbereich“, berichtet Schrubar als Teil des Organisationsteams. Aber auch am Samstagmittag war schon einiges vor der großen Bühne des Max-Josefs-Platzes los und die Leute besuchten die unterschiedlichen Stände.

Darunter war auch das OVB vertreten, welches gleichzeitig Premium-Sponsor der Veranstaltung zusammen mit Roevent und der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling ist.

In der Rosenheimer Innenstadt war an den zwei Tagen Stadtfest einiges für Groß und Klein geboten und das tief in die Nacht hinein. Auf den vielen Bühnen spielten Künstler unterschiedlichster Genre und das bei besten Temperaturen. Eine Besucherin fasste es so zusammen: „Es ist eine tolle Atmosphäre mit super Musik. Und auch die Geschenke von den Ständen sind nicht übel“, erzählt sie und muss lachen.

Artikel 6 von 9