Rosenheim – Die Schreiner-Innung Rosenheim lädt zur diesjährigen Ausstellung der Gesellenstücke ein.
Am Sonntag, 20. Juli, verwandelt sich die Aula der Berufsschule 1 Rosenheim in eine Bühne für kreatives Handwerk, innovatives Design und traditionelle Fertigungskunst. Heuer präsentieren die Auszubildenden des Abschlussjahrgangs rund 50 handgefertigte Gesellenstücke, die in monatelanger Vorbereitung mit viel Herzblut, Präzision und handwerklichem Geschick entstanden sind. Jeder einzelne Entwurf ist ein Unikat – geplant, konstruiert und gefertigt von den Prüflingen selbst. Ob filigrane Kleinmöbel, aufwendig gestaltete Schränke, raffinierte Tische oder funktionale Designstücke: die Exponate zeugen nicht nur von technischem Können, sondern auch von Kreativität, Ausdauer und einem tiefen Verständnis für Werkstoff und Form. Sie sind der sichtbare Höhepunkt einer mehrjährigen Ausbildung – und oft der erste große Meilenstein im Berufsleben der angehenden Schreiner.
„Die Prüflinge haben enorme Energie, Fleiß und Leidenschaft in ihre Gesellenstücke investiert. Diese Ausstellung ist der verdiente Lohn für viele lange Tage in der Werkstatt, für Ideenreichtum, für handwerkliche Hingabe“, so die Schreiner-Innung Rosenheim.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – ob Familienangehörige, zukünftige Auszubildende, Fachpublikum oder Liebhaber des Schreinerhandwerks. Ein erfahrener Schreinermeister steht während der gesamten Ausstellungszeit als Ansprechpartner zur Verfügung und gibt gerne Auskunft zu den Arbeiten und zur Ausbildung im Schreinerhandwerk.
Zudem bietet die Ausstellung jungen Menschen, die sich für eine handwerkliche Laufbahn interessieren, eine hervorragende Gelegenheit, sich über den Beruf zu informieren und mit den Auszubildenden, Ausbildern und Fachlehrern ins Gespräch zu kommen.
Die Schreiner-Innung Rosenheim freut sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam mit den Prüflingen diesen besonderen Tag feiern.