Zehn Jahre erfolgreiche Förderung für die VHS Rosenheim

von Redaktion

Anton Heindl zieht Bilanz seines Wirkens – Staffelstabübergabe an den neuen Vorsitzenden Robert Multrus

Rosenheim – Der Förderverein der Volkshochschule Rosenheim blickt auf zehn erfolgreiche Jahre zurück. Wie aus einer Mitteilung des Vereins hervorgeht, wurde die Volkshochschule Rosenheim-Inntal im Jahr 2023 mit den Außenstellen VHS Raubling und VHS Brannenburg gegründet, um das Bildungsangebot noch attraktiver zu gestalten.

Auf mehr als 1000 Quadratmetern bietet die Volkshochschule moderne Kursräume, einen Nähraum, Sporträume und einen EDV-Raum. Jährlich finden mehr als 900 Kurse in den Bereichen Sprache und Kultur, politische Bildung, Sport und Gesundheit sowie Beruf und Weiterbildung statt.

Der Förderverein wurde im Jahr 2015 von Anton Heindl, dem ehemaligen Zweiten Bürgermeister der Stadt, ins Leben gerufen. Unterstützt wurde er dabei maßgeblich von Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, dem damaligen Stadtdirektor Michael Keneder und der Leiterin der VHS, Bianca Stein-Steffan. In den vergangenen zehn Jahren setzte sich Anton Heindl in zahlreichen Gesprächsrunden bei Stadträten und der Verwaltung für die Belange der Volkshochschule ein. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit lag auf der Einwerbung von Sponsorengeldern, etwa bei Krankenkassen für Sportangebote wie „Fit am Innspitz“, bei Stiftungen für besondere Projekte, für die Küchenausstattung oder zuletzt für eine neue Teeküche für die Mitarbeiter in der Stollstraße.

Insgesamt konnte der Förderverein in diesem Zeitraum 53706,36 Euro an die Volkshochschule überweisen. Diese Mittel standen aus dem städtischen Haushalt nicht zur Verfügung. Anton Heindl zog nach zehn Jahren als Vorsitzender eine positive Bilanz: „Es war für mich eine interessante und erfolgreiche Zeit. Aber zehn Jahre sind genug. Im Jahre 2020 habe ich mich aus der Stadtpolitik offiziell verabschiedet, nun ist es an der Zeit, dass Jüngere dieses Amt übernehmen und mit Robert Multrus habe ich einen geeigneten Nachfolger gefunden. Er ist aktiver Stadtrat, hat einen guten Draht zur Stadtspitze, zum Stadtratsgremium, zur Verwaltung und ist bestens vernetzt. Ich wünsche dem Förderverein Volkshochschule und der neuen Vorstandschaft alles Gute und viel Erfolg!“

Die Verabschiedung von Anton Heindl erfolgte mit einem Buchgeschenk von Rainer Maria Schießler, einem Freund der Familie.

Artikel 9 von 11