Aushängeschild der Baukompetenz

von Redaktion

Stadtspitze lobt „technologische Exzellenz“ in Rosenheim

Rosenheim – Die Stadtspitze hat sich jüngst beim ift Rosenheim über aktuelle Bautrends und die Bedeutung des Holzbaus informiert. Wie die Stadt mitteilt, besuchten Oberbürgermeister Andreas März, Wirtschaftsdezernentin Patricia Rebmann und Carla Kirmis, Leiterin der Wirtschaftsförderung, die hochmodernen Prüflabore am Oberfeld.

Während eines Rundgangs verschafften sich die Vertreter der Stadt einen Überblick über bautechnische Entwicklungen, den Einsatz von künstlicher Intelligenz, internationale Kooperationen sowie die Vorteile der Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Rosenheim. Das ift Rosenheim prüft innovative Bauprodukte nationaler und internationaler Hersteller und zählt mit fast 250 Experten zu den führenden Instituten der Baubranche.

Das Prüf- und Forschungsinstitut gilt als internationales Aushängeschild der Stadt und ist in Fachkreisen als „Die Rosenheimer“ bekannt. Neben der TH Rosenheim bildet die Expertise des Instituts im Schall- und Brandschutz sowie der Bauphysik das zweite wichtige Standbein des Holzbau-Clusters Rosenheim.

Dr. Jochen Peichl, CEO des ift Rosenheim, hob die Vorteile der engen Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung hervor. Besonders die Kooperation mit der TH Rosenheim und die Innovationskraft der Region, etwa durch dynamische Start-Ups im Stellwerk18, böten bedeutende Standortvorteile. Oberbürgermeister Andreas März betonte: „Es ist beeindruckend zu sehen, welche technologische Exzellenz hier bei uns in Rosenheim geboten wird. Das ift Rosenheim stärkt nicht nur die Wirtschaftskraft unserer Stadt, sondern positioniert Rosenheim auch international als Aushängeschild für Baukompetenz.“

Artikel 1 von 11