Rosenheim – Das Stadtteilfest im Rosenheimer Norden in der Lessingstraße bot jüngst zahlreiche Höhepunkte für Besucher aus der Nachbarschaft. Wie die Veranstalter mitteilen, eröffnete die Dritte Bürgermeisterin Gabriele Leicht das Fest feierlich und gab damit den Startschuss für ein abwechslungsreiches Programm.
Für musikalische Stimmung sorgten zunächst die „Chops4Five“ des Bundespolizeiorchesters München, deren Auftritt als gelungener Einstieg in das Festprogramm galt. Im weiteren Verlauf begeisterten die Kinder der bosnischen Tanzgruppe mit farbenfrohen Darbietungen. Die Salonhexen ergänzten das musikalische Angebot mit einem vielseitigen Repertoire, das für gute Laune und Abwechslung sorgte.
Auch kulinarisch kamen die Gäste auf ihre Kosten: Neben gegrilltem Fleisch und Würsteln wurden türkische und bosnische Spezialitäten angeboten. Besonders beliebt war der Stand der Interkulturellen Kochgruppe aus dem Bürgerhaus, die mit ihren Gerichten die Vielfalt des Stadtteils repräsentierte. Zahlreiche Stände luden zu Mitmachaktionen ein. Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben, beim Kinderschminken kreativ werden oder auf der Slackline ihr Gleichgewicht testen. Die Plauderbar der Caritas bot Raum für Gespräche und förderte den Austausch unter den Bewohnern. Feuerwehr, Bundespolizei und das BRK präsentierten in der Lessingstraße ihre Fahrzeuge und gaben Einblicke in ihre Arbeit. Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die Aufgaben dieser Organisationen zu informieren. Organisiert wurde das Fest von der Kontaktstelle bürgerschaftliches Engagement, dem Sozialraumteam Nord, dem Vinzentiusverein sowie zahlreichen ehrenamtlichen Helfern. Die Soziale Stadt Rosenheim unterstützte und finanzierte das Fest, wodurch die vielfältigen Aktivitäten ermöglicht werden. Das Stadtteilfest trug dazu bei, den Rosenheimer Norden noch lebendiger und bunter zu gestalten und bot eine Plattform für Begegnungen, Austausch und kulinarische Entdeckungen.