Rosenheim/München – Seit Monaten haben sich Kinder- und Jugendchöre in ganz Deutschland und weltweit auf ein musikalisches Großereignis vorbereitet: Seit Mittwoch und noch bis Sonntag, 20. Juli, ist München Bühne für das 45. Internationale Chorfestival der Pueri Cantores. Rund 4500 Teilnehmer aus 18 Ländern sind dabei – unter dem Motto „Cantate Domino – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“.
Die jungen Sänger erleben die verbindende Kraft der Musik in Konzerten, Gottesdiensten, Friedensgebeten, beim Singen in sozialen Einrichtungen, bei gemeinsamen Mahlzeiten sowie bei Spiel und Spaß. Sie bringen ihre Klänge zu den Menschen in München und ganz Bayern.
Etwa 170 Mitgliedschöre des internationalen Kinder- und Jugendchorverbands sind für das Festival angemeldet. Besonders stark vertreten ist das Gastgeberland: 105 Chöre aus 23 deutschen katholischen Diözesen und zwei Chöre der Evangelisch-Lutherischen Kirche entsenden mehr als 2700 Teilnehmer nach München. Daneben kommen Chöre aus ganz Europa, den USA, Afrika und Asien.
Das Festivalprogramm der Pueri Cantores zielt darauf ab, musikalische Vielfalt mit geistiger Tiefe zu vereinen. Den Auftakt des Chorfestivals bildete die Eröffnungsfeier auf dem Marienplatz. Zahlreiche Gottesdienste und gemeinschaftliche Konzerte in diversen Münchner Kirchen prägen das Tagesprogramm. Besondere Ausdrücke des Leitspruchs des Festivals finden sich in den Friedensgebeten der Münchner Innenstadtkirchen, einem gemeinsamen Besuch in kleinerer Gruppe bei der KZ-Gedenkstätte Dachau und dem gemeinsamen Fest der Kulturen auf dem Marienplatz. Bei den Auftritten der jungen Sänger in Einrichtungen wie Altenheimen und Kliniken wird auch die soziale Säule des Verbandes betont.
Das Festival steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft von Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, und Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising. Der Freistaat Bayern, das Erzbistum München und Freising, zahlreiche deutsche (Erz-)Diözesen sowie Stiftungen und Sponsoren unterstützen die Veranstaltung ideell und finanziell.
Die Pueri Cantores (was so viel wie „Singende Kinder“ bedeutet) sind ein internationaler Verband von Kinder- und Jugendchören. Die Föderation umfasst weltweit etwa 1000 Chöre – darunter Kinder-, Knaben-, Mädchen- und gemischte Jugendchöre. Der Verband ist in 43 Ländern vertreten und zählt insgesamt rund 40000 junge Sänger.
Am morgigen Samstag erkunden die Chöre das Umland der bayerischen Hauptstadt. Auch nach Rosenheim werden 250 Jugendliche kommen. Sie werden von Oberbürgermeister Andreas März begrüßt, lernen die Stadt kennen und verbringen einen ereignisreichen Tag mit vielfältigen Aktionen. Dazu gehört ein Besuch der Titanic-Ausstellung im Lokschuppen. Ein öffentliches Singen findet um 15.15 Uhr in der Nikolauskirche statt, der Eintritt ist frei.gfr