Der Radl-Schulbus „Bicibus“ soll auch in Rosenheim starten

von Redaktion

Ziel der Initiatoren: Weniger Elterntaxis und damit mehr Sicherheit für die Kinder – Barcelona und Bad Endorf als Vorbilder

Rosenheim – Das Konzept des Radl-Schulbusses stößt in Rosenheim auf großes Interesse. Wie der ADFC Rosenheim mitteilt, fand jüngst ein Informationsabend im Stellwerk 18 statt, zu dem über 20 interessierte Eltern, Lehrkräfte und Engagierte kamen. Ziel der Veranstaltung war es, das Modell eines begleiteten Schulradwegs – auch „Bicibus“ genannt – vorzustellen und den Auftakt zur Umsetzung in Rosenheim einzuleiten.

Eingeladen hatten neben dem ADFC Rosenheim auch die Bikekitchen Rosencrime, der Rosenheimer Radentscheid sowie der Ortsverband Rosenheim der Grünen. Auch verkehrspolitische Expertise war vertreten: Markus Büchler, Mitglied des Bayerischen Landtags und Sprecher für Verkehrspolitik der Grünen im Landtag, nahm ebenso teil wie Vertreter des ADFC München und des erfolgreichen Radl-Schulbus-Projekts aus Bad Endorf.

Das Prinzip des Radl-Schulbusses ist einfach: Kinder fahren in einer Gruppe mit dem Fahrrad zur Schule, begleitet von Eltern oder Freiwilligen. Dies erhöht die Sicherheit auf dem Schulweg und bringt zahlreiche Vorteile für Kinder und Familien. „Ein Bicibus macht den Schulweg sicherer, insbesondere im direkten Umfeld der Schule. Wenn weniger Autos dort unterwegs sind, gewinnen alle – vor allem die Kinder“, betonte Jochen Reißinger vom ADFC.

Auch aus pädagogischer Sicht wird das Projekt positiv bewertet. „Kinder, die sich morgens aktiv bewegen, starten wacher, ausgeglichener und konzentrierter in den Schultag – das ist wissenschaftlich belegt“, erklärte Janine Rattermann, Initiatorin des Radl-Schulbusses Bad Endorf. Markus Büchler hob zudem hervor: „Ein Radl-Schulbus spart vielen Eltern den morgendlichen Stress mit dem Auto und schafft Raum für echte Selbstständigkeit bei den Kindern. Weniger Elterntaxis bedeuten mehr Lebensqualität für alle.“

In Städten wie München, Köln oder Barcelona gehören Bicibusse bereits zum Alltag. Nun plant auch Rosenheim erste Strecken. Die Veranstalter rufen alle Eltern, die sich beteiligen möchten – als Mitfahrer, Planer oder Unterstützer – auf, sich beim ADFC Rosenheim zu melden.

Artikel 10 von 11