Mut haben und stets weitermachen

von Redaktion

Wünsche steigen bei Kalscheuer-Abschlussfeier in den Himmel

Rosenheim – „Heute ist ein besonderer Tag. Ihr habt den ersten richtigen Abschluss in Eurem Leben erreicht“, erklärte Geschäftsführerin Nicole Strasser bei der Begrüßung der Absolventen der Privaten Wirtschaftsschule Dr. Kalscheuer und der Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten im Festsaal der Gaststätte Höhensteiger in Westerndorf St. Peter. Nun stellten sich die Fragen: Wer bin ich, wo will ich hin, was für ein Mensch möchte ich in der Welt sein? Strasser zitierte den Philosophen Karl Popper: „Leben ist ein ständiges Problemlösen.“ Das Leben sei eine Wanderung, keine Autobahn mit Navi. Wichtig sei stets der aufrechte Gang.

Die Geschäftsführerin dankte den Lehrern, die sie als Entertainer und stille Helden bezeichnete, den Eltern, die immer wieder Feedback gegeben hätten, aber auch Sekretärin Jessica Fütterer als „Rückgrat der Schule“ für die erfolgreich geleistete Arbeit. Das Schulleitungsteam habe sich durch Weitsicht und Ruhe, Verlässlichkeit und Loyalität ausgezeichnet. An die Jugendlichen gewendet, zitierte sie abschließend Mark Twain: „Habt Mut, macht Fehler und macht weiter.“ Hanna Mühsam und Sophie Heinz aus der Klasse 10c ließen noch einmal das vergangene Schuljahr Revue passieren. Viele Schüler hätten Freundschaften geschlossen. Auf der Abschlussfahrt nach Wien habe sich in der Klasse ein besonderer Zusammenhalt gezeigt. Hanna und Sophie verliehen den Lehrern, die auf einer Fotowand abgebildet waren, Oscars für bestimmte Qualitäten, etwa für die beste Lehrkraft, aber auch die am besten angezogene. Die Klassensprecher der 11y und der 13. Klasse der BFS dankten den Lehrkräften für ihre Geduld und ihr Engagement. Kurze Ansprachen hielten auch die Klassenlehrer, die in humorvollen Worten besondere Eigenheiten ihrer Klassen beschrieben.

Im Anschluss fand die Verteilung der Zeugnisse und der Jahresberichte statt. Den besten Notendurchschnitt des Jahrgangs erzielte Milena Retzer aus der Klasse 13 der Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten mit 1,38. Aus der Klasse 11y erreichten Angelina Schwab 1,58, Sevin Eti 2,0 und Hanna Schramm 2,38.

Eine Andacht von Religionslehrer Christian Kuster in der Kirche Westerndorf St. Peter stimmte vor der offiziellen Feier Eltern und Schüler auf den festlichen Abend ein. Im Garten der Gaststätte ließen die Jugendlichen bei herrlichem Sommerwetter an Luftballons befestigte Wünsche für die Zukunft aufsteigen.fü

Artikel 1 von 11