Rosenheim – Mit einem Sommerkonzert im Hans-Fischer-Saal hat die Musikschule Rosenheim jüngst ihr Schuljahr abgeschlossen. Die Veranstaltung bildete den Höhepunkt der Jubiläumsreihe zum 65-jährigen Bestehen der Musikschule und lockte zahlreiche Besucher an, wie die Musikschule Rosenheim mitteilt.
Im Mittelpunkt des Abends standen die Solisten der aktuellen Talentförderklasse. Die 13-jährige Fidelia Gütter überzeugte mit einer virtuosen und intonationssicheren Darbietung des G-Dur Violinkonzerts von Joseph Haydn. Simon Hofbauer zeigte mit einem Konzertsatz von Domenico Dragonetti, dass der Kontrabass auch als Soloinstrument beeindrucken kann. Er präsentierte ein facettenreiches Spiel, das von höchsten Flageoletttönen bis in die tiefsten Lagen reichte. Für einen weiteren Höhepunkt sorgte Johanna Kadner, die als frisch gekürte Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ das Publikum mit einer Konzertstudie des ungarischen Komponisten Geza Allaga für Hackbrettsolo in ihren Bann zog. Besonders die mit den Fingern gezupften Passagen sorgten für eine intensive Stille im Saal.
Das Programm wurde durch ein Gitarrentrio von Paul Hindemith, Musik für Blechbläser und ein Konzert für Streicher von Telemann ergänzt. Damit demonstrierte die Musikschule ihre nachhaltige Pflege der Ensemblemusik.
Die Bühne reichte nicht aus, um die gesamte Musicalclass unterzubringen. Deshalb präsentierten die farbenfroh gekleideten Schüler ihre Songs und Choreografien auf und vor der Bühne. Zum Abschluss sorgten die Pop-Experten der Musikschulband gemeinsam mit den Akkordeonkids mit dem Song „Viva la Vida“ für Festivalstimmung. Sänger David Spiegelberger ließ den Funken auf das Publikum überspringen und wurde gemeinsam mit der Band zu einer Zugabe animiert. Das Publikum dankte allen Mitwirkenden mit anhaltendem Applaus.