Rosenheim – In der Schule am Gries fand am vergangenen Dienstag das Abschlusskonzert unter dem Motto „Musik für Schüler“ statt. Die Veranstaltung wurde durch die Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation gefördert und finanziert. Diese entsandte Johannes Erkes an der Viola, Barak Cebi am Piano und Giulio Alvise Caselli (Bariton), drei international renommierte Künstler, die mit Werken von Bach, Händel, Chopin, Mozart und Bernstein großartigen Kunstgenuss boten.
Die eigentlichen Stars des Abends waren jedoch die Schüler dieses sozialpädagogischen Förderzentrums. Wer die Begeisterung zur Musik und die Konzentration der Schüler bei ihren Vorträgen erlebt hat, wird bestätigen, dass Förderung hier buchstäblich gelebt wird. Elf Schüler präsentierten am Piano Solostücke. Getragen von der Begeisterung ihrer Mitschüler und dem Applaus des Publikums, wusste der Musikpädagoge und Klavierlehrer Thomas Kirchberger zu berichten, dass die Schüler ihre Präsentationsstücke etwa bei Youtube selbst wählen. Diese werden dann von ihm in eine Pianoversion arrangiert und von den Schülern einstudiert. Das Repertoire reichte von Mozart bis hin zu jazzigem Brass-Blues. Bezeichnend für die musikalische Begeisterung ist die Tatsache, dass sich die Klavierschüler sogar in den Unterrichtspausen ans Klavier setzen und – auch ein wenig geduldet – zur Freude und Unterhaltung der Mitschüler ihre Stücke üben.
Besonders beeindruckend war der 22-köpfige Schülerchor. Gemeinsam mit dem Bariton Caselli präsentierten sie den „Vogelfänger“ des Papageno aus Mozarts Zauberflöte. Ebenso wagten sie sich, am Piano begleitet von Nektaria Paletsou, an Lieder von Coulais und Papoulis, die sie mehrstimmig und im Wechselgesang präsentierten. Es war fraglos ein gelungener Abend, der Eltern, Erzieher und auch die Profis von dem Konzept der Musikerziehung und der pädagogischen Leistung des Förderzentrums der Schule am Gries überzeugte. au