Bronze- und Silbermedaille für Züchter der RV Oberland

von Redaktion

Jakob Gerg aus Ostermünchen wird Erster in der Gesamtwertung des Regionalverbandes

Tuntenhausen – Neuerung bei der Reisevereinigung (RV) Oberland: Ab dem fünften Preisflug werden laut Reiseplan alle Preisflüge im gesamten Regionalverband 751 Oberbayern durchgeführt. Nach den Worten von Jakob Gerg, Vorsitzender der RV Oberland, sind im Regionalverband neben der RV Oberland auch die Reisevereinigungen Loisachtal, Mühldorf, Dachau, Rosenheim und Reichenhall zusammengeschlossen.

Als Auflassorte sind Landau/Pfalz, Pirmasens, Saarlouis und Perlè (Luxemburg) vorgesehen. An welchem Auflassort die Tauben am Wochenende dann gestartet werden, richtet sich nach den Wettervorhersagen.

Beim Preisflug Nummer fünf ab Pirmasens (370 Kilometer Entfernung) hatte Alfred Forster aus Rosenheim die Siegertaube aus der RV-Oberland-Crew. Platz zwei belegte Hans Kirchlechner aus Emmering.

Beim Preisflug Nummer sechs ab Saarlouis (420 Kilometer) sah es für die RV Oberland wie folgt aus: 1. Josef Huber (Biberg), 2. Christian Link (Raubling). Der Gewinner der Bronzemedaille mit sechs vorbenannten Tauben, von denen drei zählten, war Christian Link vor Josef Huber.

Der Preisflug Nummer sieben ab Pforzheim sah Lorenz Untereichmeier (Schechen) als Besten der RV Oberland, vor Hans Kirchlechner.

Preisflug Nummer acht startete von Landau in der Pfalz aus (320 Kilometer). Hier war Hans Kirchlechner der beste RVler. Preisflug Nummer neun ging witterungsbedingt wieder von Landau/Pfalz aus. Aufgrund der Hitzeperiode mussten die Tauberer nämlich kürzere Distanzen fliegen, erklärte Jakob Gerg aus Ostermünchen, der hier auch die schnellste Taube der RV Oberland hatte. Zugleich wurde Gerg auch Erster in der Gesamtwertung des Regionalverbandes.

Preisflug Nummer zehn ging abermals von Landau/ Pfalz aus. Von der RV Oberland hatte Alois Rappold, Mintsberg, die schnellste Taube. Preisflug Nummer elf wurde in Petange (Luxemburg) gestartet (500 Kilometer). Bester RVler war Josef Huber. Der Gewinner der Silbermedaille mit sechs vorbenannten Tauben, von denen drei zählten, war Josef Holzmann aus Glonn. Wegen einer schwachen Beteiligung für Flug Nummer 12 wurde die Altflugsaison vorzeitig beendet.

Vorsitzender Jakob Gerg hatte noch ein Anliegen zur Vorbereitung auf die Jungflugsaison: Nach den Gesundheitskontrollen und nötigen Impfungen werden die Jungtauben durch privates Training auf die Jungreise vorbereitet. Nach zwei RV-Vorflügen ab Garching bei München und Neusäss bei Augsburg sind vier Preisflüge (Distanzflüge) geplant: Ulm, Laichingen, Pforzheim und Hockenheim. ws

Artikel 7 von 11