„Von nix kommt nix“ – Rekord-Noten und Jubelstürme

von Redaktion

Abschlussfeier mit Übergabe der Zeugnisse der Rosenheimer Mädchenrealschule im Ballhaus

Rosenheim – Brechend voll und festlich geschmückt präsentierte sich das Ballhaus bei der Abschlussfeier der zehnten Klassen der Mädchenrealschule. Neben den Absolventinnen waren die Eltern, der Elternbeirat, Ehrengäste und das Lehrerkollegium vertreten. Auch ein großer Teil der jüngeren Mitschülerinnen hatte es sich nicht nehmen lassen, diesen Festtag mit ihnen zu begehen.

Direktorin Magdalena Singer konnte außerdem Rosenheims Dritte Bürgermeisterin Gabriele Leicht begrüßen, die Oberbürgermeister Andreas März vertrat, welcher verhindert war, da er Rosenheim beim Deutschen Städtetag in Berlin vertrat. In ihrem Grußwort vermerkte sie, dass nun zwar eine wichtige Etappe geschafft sei, das Lernen damit aber nicht aufhören könne. Die Stadt sei stolz auf diese Schule, weil diese eben nicht nur Wissen, sondern auch eine offene Lebenshaltung vermittle.

In gleicher Weise bedankte sich die Vorsitzende des Elternbeirates für die großartige Zusammenarbeit an und mit der Schule.

Schülersprecherin Marwa Mazari unterstrich die allzeitige Unterstützung durch das ganze Kollegium und bedankte sich unter dem Applaus aller Schülerinnen besonders bei den „Sekretariats-Engeln“, die hilfreich und geduldig immer ein offenes Ohr gehabt hätten.

Geradezu ein Jubelsturm unter den Schülerinnen brach aus, als der Dank an den Hausmeister Dirk Pflugheber ausgesprochen wurde. Dieser zeichne sich wohl als ganz besonderer „guter Geist“ aus, der die Mädchen und sie ihn ins Herz geschlossen hätten.

Wesentliche Worte hatte Direktorin Magdalena Singer den Absolventinnen mit auf den Weg zu geben. Auf Bayerisch subsumierend stellte sie ihre Rede unter das Motto „von nix kommt nix“. Es lohne sich immer, auf ein Ziel wirklich Anstrengung zu richten, auch wenn Resultate nicht immer gleich sichtbar seien. „Niemand fordert von Euch Leistung, wenn man nicht an Euch glauben würde.“ Sichtbar sei das mit den Prüfungen geworden: „Die letzte Arbeit krönt das Werk!“

Die Qualität einer erfolgreichen Ausbildung lässt sich fraglos an der Leistung der Auszubildenden ablesen. Wie weit vorne damit die Rosenheimer Mädchenrealschule liegt, wird durch den Notenschnitt sichtbar abgebildet. Von 96 Absolventinnen haben 26 Schülerinnen mit einem Einser-Schnitt abgeschlossen. Das sind mehr als ein Viertel der Absolventinnen.

Einen angemessenen musikalischen Rahmen bot in bewährter Manier Susi Weiss am K-Bord. Dazu bot eine Gesangsgruppe der Klasse 9 D temperamentvoll die „Liebesnacht“ aus Hoffmanns Erzählungen von Jaques Offenbach und „I like to be in America“ aus der West Side Story, wofür sie mit tosendem Applaus bedacht wurden.au

Artikel 10 von 11