Rosenheim – Ein vielfältiges Sommerprogramm verwandelt den Salzstadel im August und September in einen Treffpunkt für Kultur, Tanz und kreative Begegnungen. Die Stadtbibliothek Rosenheim bietet gemeinsam mit verschiedenen Partnern Veranstaltungen, die sich an alle Bürger richten.
Den Beginn macht „Yoga für alle“ mit Lilia an den Donnerstagen, 7., 14. und 21. August, jeweils von 10 bis 11 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine eigene Matte wird benötigt. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
Das Malmobil macht am Freitag, 8. August, von 14 bis 16 Uhr ein letztes Mal Halt am Salzstadel. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene stehen Staffeleien, Farben und Pinsel bereit, um sich kostenlos künstlerisch zu betätigen.
Tanzbegeisterte können im Rahmen der Reihe „Rosenheim tanzt – Eine Stadt im Tanzfieber“ jeweils ab 18 Uhr mittwochs verschiedene Tanzstile ausprobieren. Am 7. August steht Salsa auf dem Programm, am 21. August Tango Argentino und am 4. September Boogie Woogie. Erfahrene Tänzer erleichtern mit kurzen Einführungen das Mitmachen. Bei Regen entfallen die Veranstaltungen.
Musikalische Akzente setzen Open-Air-Konzerte am Samstag, 16. August (Indie-Stadel) und Samstag, 23. August (Punk-Stadel), jeweils ab 17 Uhr. Veranstalter ist die AStA, der Eintritt ist frei.
Am Donnerstag, 21. August, lädt Floristin Magdalena Köstler von 15 bis 17 Uhr zum Blumenkranzbinden ein. Die Materialkosten belaufen sich auf circa zehn Euro. Die selbst gestalteten Trockenblumenkränze eignen sich für das Haar oder als Dekoration. Bei gutem Wetter findet der Workshop am Salzstadel, bei Regen in der Bibliothek statt.
Anmeldungen per E-Mail an magdalenakoestler@icloud.com sind erforderlich.
Das Fahrrad-Café „Plauderbar“ der Caritas macht am Mittwoch, 17. September, von 14 bis 16 Uhr auf dem Salzstadel Station. Ziel ist ein generationenverbindender Austausch für ältere Einwohner der Stadt.
Ein Kräuter-Workshop mit Bettina Sölch findet am Samstag, 20. September, von 10 bis 12 Uhr statt und bietet praktische Tipps zur Herstellung von Kräuterpulvern aus Wild- und Gartenkräutern. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn Euro, eine Anmeldung erfolgt über www.eventbrite.de.
Vielfalt wird beim interkulturellen Fest der Caritas am Sonntag, 21. September, ab 10 Uhr gefeiert. Musik, kulinarische Spezialitäten aus aller Welt und der Austausch stehen im Mittelpunkt. Interessierte erhalten weitere Infos unter eakro@caritasmuenchen.org.
Zum Abschluss lädt am Donnerstag, 25. September, das Erzählcafé „Unterm Dach“ von 10.30 bis 12 Uhr gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk ein. Thema ist „Bibliotheken – mehr als ein Ort der Bücher“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Weitere Infos zum Sommerprogramm sind unter www.stadtbibliothek.rosenheim.de abrufbar.
Das Angebot wird von der Sparkasse Rosenheim Bad-Aibling unterstützt.