Reden über das Unaussprechliche

Dr. Thomas Nowotny von der Initiative Erinnerungskultur berichtete auf der Gedenkveranstaltung über das Schicksal der kleinen Rosa Reinhardt. Das projizierte Bild von den Baracken in Auschwitz bringt die Düsterkeit und die Hoffnungslosigkeit zum Ausdruck, mit der sich Sinti und Roma damals konfrontiert sahen.
Gedenkveranstaltung beleuchtet das Schicksal von Sinti und Roma in Auschwitz
Rosenheim – Es soll ein heißer Tag gewesen sein, der 2. August 1944, Temperaturen teilweise um die 30 Grad. Bedingungen, die die sowieso schon unmenschlichen Lebensumstände in den Holzbaracken des Konzentrationslagers Auschwitz nochmal ein Stück unerträglicher machten. Doch rund 4000 Menschen sollte