Pastoralreferentin Hannelore Maurer segnete an Mariä Himmelfahrt die frisch restaurierte Mariendarstellung an der neuen Fassade des ehrwürdigen „Geist-Hauses“ am Ludwigsplatz 12. Die Entstehung des Gemäldes geht wahrscheinlich bis in die Zeit nach dem zweiten Stadtbrand zurück. Eine Darstellung aus dem Jahre 1903 wurde in den 1950er-Jahren im Auftrag der Metzgerfamilie Heindl vom Rosenheimer Künstler Michael Licklederer, ein erfahrener Chiemsee- und Porträtmaler, neu gestaltet. Er greift mit seiner „Marienkrönung“ auf eine traditionelle Darstellung zurück, wie sie seit dem Spätmittelalter in der bildenden Kunst zu finden ist. Anlässlich der Erneuerung des Fassade wurde das Bild nun von Kirchenmaler Josef Eichler aus Bruckmühl neu gefasst. „Es ist uns ein großes Anliegen“, so Anton und Gabriele Heindl, dem Bildnis einen neuen Glanz zu geben, denn die heilige Maria hat dieses altehrwürdige „Geist-Haus“ und den gesamten „Äußeren Markt“ seit Generationen bewacht und ihre schützende Hand darüber gehalten.Foto Knarr