Rosenheim – Der Spendenaufruf verbreitete sich innerhalb kürzester Zeit. Erst über Freunde und Bekannte, später über diverse Whatsapp-Gruppen und die sozialen Medien. „Gustl wurde aus dem Leben gerissen. Seine Familie braucht uns – jetzt“, steht da, darunter ein Foto von Sebastian „Gustl“ V., wie er in die Kamera lächelt.
Tod sorgt für Erschütterung
Sein Tod hat für Erschütterung gesorgt, weit über die Kastenau hinaus. Die unfassbare Tragödie ereignete sich am Dienstag, 12. August. Auf dem Heimweg von einer Veranstaltung verunglückte Sebastian V. bei einem Fahrradsturz tödlich. Die Polizei fand den 38-Jährigen am Dienstagnachmittag einige Meter neben dem Weg am Ende einer dicht bewachsenen Böschung.
Seit diesem Tag ist für Familie, Freunde und Bekannte nichts mehr so, wie es war. „Er war ein Freund, Vereinskamerad, Nachbar, Ehemann und Vater. Auf ihn war Verlass, in jeglicher Hinsicht“, sagt Andreas Thaller, der die Aktion gemeinsam mit dem Freundeskreis und Mitgliedern des Burschenvereins Kastenau organisiert hat.
Sebastian V. habe Spuren hinterlassen, die bleiben – und eine Lücke, die niemand füllen kann. Vor allem im Leben seiner Frau Martina und in dem seines sechsjährigen Sohns Lukas. „Die Zeit danach ist leise, ungewohnt und schwer. Doch sie zeigt auch, wie viel Halt in unserer Gemeinschaft steckt“, steht unter der Spendenaktion.
Und genau darum geht es ihm und den zahlreichen Bekannten. Der Familie Halt geben, in dieser schweren Zeit. Nicht nur trauern, sondern helfen. Es ist der Grund, weshalb die Spendenaktion ins Leben gerufen wurde. Ein Teil der Einnahmen geht an die Familie des Verstorbenen, der andere an das Ronald McDonald Herzzentrum.
„Das war Sebastians Herzensprojekt“, teilt der Burschenverein mit. Die gesamte Belegschaft habe die Familie während Lukas‘ Geburt unterstützt – und tut es noch heute. Schon nach der Genesung seines Sohnes sei Sebastian V. weiterhin in Kontakt mit der Einrichtung geblieben.
„Er hat jedes Jahr Spenden gesammelt und auch uneigennützig immer staatliche Beiträge bei Veranstaltungen des Burschenvereins zusammengekratzt“, teilen seine Freunde mit. Und weiter: „Er war sehr dankbar, dass sie ihn und seine Frau so gut unterstützt haben.“ Das Herzzentrum zu unterstützen, sei ihm „unglaublich wichtig“ gewesen.
Innerhalb kürzester Zeit kamen bei der Aktion über 20000 Euro zusammen – gespendet von Bekannten, Freunden und Weggefährten. Weil die Höhe der Spendenaktion aus steuerlichen Gründen begrenzt ist, wurde eine zweite Aktion ins Leben gerufen. Auch diese knackte innerhalb kürzester Zeit die 20000-Euro-Marke. Aus diesem Grund haben diejenigen, die auch weiterhin helfen wollen, jetzt die Möglichkeit, direkt an das Ronald McDonald Haus München am Deutschen Herzzentrum zu spenden. Mit dem Kennwort „Gustl“ im Verwendungszweck.
Sollten die Spender eine Spendenquittung wünschen, sollte das ebenfalls im Verwendungszweck angegeben werden, zusammen mit einer vollständigen postalischen Adresse.