Kolbermoor – Wo monatelang gähnende Leere herrschte, wird seit Wochen fleißig gewerkelt: Im ehemaligen Domizil der mittlerweile insolventen Deko-Kette Depot an der Carl-Jordan-Straße 14 in Kolbermoor stehen die Zeichen klar auf Neuanfang. Und auf Neueröffnung.
Am Mittwoch, 3. September, wird in dem rund 500 Quadratmeter großen Ladenlokal das Landshuter Unternehmen „Happy Schuh & Du?“ seine bayernweit 19. Filiale eröffnen. „Dass die Leute, die aktuell den Aufbau beobachten, scheinbar begeistert sind, freut uns sehr“, berichtet Sabrina Baumgartner, Marketing-Managerin des Unternehmens, von den Erlebnissen vor Ort.
Die Regale
stehen schon
Die meisten Regale stehen bereits, in den Auslagen können auch das ein oder andere Paar Schuhe schon begutachtet werden: So richtig losgehen wird es dann aber erst am 3. September, wenn „Happy Schuh & Du?“ erstmals für die Kundschaft öffnet. „Wir planen zur Neueröffnung eine Mega-Aktion mit 50 Prozent Nachlass auf Schuhe und Taschen“, verrät Baumgartner. „Insgesamt wird diese Eröffnungsaktion rund zehn Tage laufen.“
Neben Schuhen namhafter Hersteller, diversem Zubehör sowie Taschen wird es bei „Happy Schuh & Du?“ Produkte zahlreicher Sportmarken sowie „eine schöne Trekkingabteilung“ geben, so die Marketing-Managerin weiter. „Letztlich werden wir eine Auswahl für die ganze Familie bieten.“ Allerdings muss das Unternehmen noch ein paar Hausaufgaben erledigen, damit während der Öffnungszeiten – montags bis samstags von 9.30 bis 19 Uhr – alles reibungslos verläuft.
Ein Großteil des Personals steht zwar schon parat. Aktuell sucht das Unternehmen aber noch nach Modeberatern in Voll- und Teilzeit sowie einer stellvertretenden Filialleitung. Giacomo Anzenberger, Vorsitzender des Gewerbeverbands Kolbermoor, ist jedenfalls heilfroh, dass wieder ein Leerstand in der Stadt beseitigt wird. Wenngleich er auch zu verstehen gibt, dass Leerstände im Bereich des Herto-Parks sowieso Seltenheitswert haben.
Dass die Wahl letztlich auf ein Schuhgeschäft gefallen ist, findet der Gewerbeverband-Vorsitzende gut: „Wir haben schließlich schon seit Jahren kein Schuhgeschäft mehr in Kolbermoor.“ Er glaubt, dass es in puncto Zugkraft sinnvoller ist, auf Fachgeschäfte zu setzen, und nicht auf Ketten, die zwar ein breites Sortiment bieten, das aber wiederum fast überall erhältlich ist.
Kommt noch
ein Sportgeschäft?
„Für ein Fachgeschäft nehmen die Menschen den Weg nach Kolbermoor auf sich“, ist Anzenberger sicher. „Und wenn sie schon da sind, profitieren auch andere Einzelhändler davon.“
Was er sich selbst als neues Geschäft für die Stadt wünscht? „Ein Sportgeschäft wäre sinnvoll“, sagt der Vorsitzende des Gewerbeverbandes. „Denn auch das gibt es schon länger nicht mehr in Kolbermoor.“