Wellen, Fischgrätenzopf oder Blumen?

von Redaktion

Für viele kann es nicht schnell genug losgehen: Das Herbstfest startet in wenigen Tagen. Bei den Dirndln sind Herbsttöne wie Bordeaux oder Mitternachtsblau im Trend. Doch wie sieht es bei Frisuren und Make-up aus? Friseurmeisterin Anja-Carina Schröpfer zeigt die Trendfrisuren fürs Herbstfest 2025.

Rosenheim/ Rohrdorf – Sie ist viel unterwegs und sammelt dabei immer wieder neue Eindrücke. Anja-Carina Schröpfer ist selbstständig als Friseurin und Visagistin tätig und hat auch bei sich zu Hause eine kleine Vorrichtung, in dem sie Bräute für ihren großen Tag herrichtet oder auch Frauen für ihren Herbstfestbesuch aufbrezelt. Dadurch ist sie mit ihren Frisuren und Make-up viel auf die aktuellen Trends bedacht.

Tolle
Farbauswahl

„Bei den Dirndln sind Farben wie Mitternachtsblau und Bordeaux sehr angesagt. Die Frisur und das Make-up werden dann auf die Trachtenfarbe abgestimmt“, erklärt die Friseurmeisterin. So macht sie es auch bei dem Termin an diesem Tag – extra für zwei Reporterinnen vom OVB. Beide passend in Tracht gekleidet. Das eine Dirndl ist etwas eleganter in Bordeaux und Gold gehalten, deshalb sollen auch die Frisur und das Make-up hier in die schickere Richtung gehen. Bei dem blauen Dirndl setzt Schröpfer auf eine romantische Frisur mit passendem, dezenten Augen-Make-up mit einem dünnen dunkelblauen Lidstrich. Abgerundet wird der Look mit rotem Lippenstift mit blauen Untertönen. „Das passt gut zum Dirndl“, sagt die Friseurmeisterin.

Schröpfer arbeitet zurzeit auch noch in einem Modehaus als Beraterin. So weiß sie auch, was gut zu einem blauen Dirndl passt. „Ein Nude-Make-up sieht immer gut zu einem blauen Dirndl aus. Bei den Augen und Lippen muss aber auch eine Harmonie herrschen“, erklärt die Rosenheimerin. Doch diese Harmonie bedeutet nicht direkt, dass das Make-up bei Augen und Lippen gleich sein muss, es muss nur zusammenpassen. Hierbei spielen Farbtheorien immer eine Rolle, das heißt, wie man verschiedene Farben miteinander kombinieren kann, damit es harmonisch aussieht.

Mit diesen Theorien befasst sich Schröpfer oft, schließlich stylt sie regelmäßig Bräute und Kunden. „Ich durfte bei der Eröffnung des Chiemgauhofs ein paar Leute schminken, das war ein schönes Erlebnis“, erzählt sie. Doch auch fürs Herbstfest hat sie im vergangenen Jahr einige Frauen aufgebrezelt. „Dieses Jahr ist die Abstimmung von Frisur, Make-up und Accessoires in Bezug auf das Dirndl stärker geworden, als im Vergleich zum vergangenen Jahr“, erklärt Schröpfer. Auch hier spielt wieder die farbliche Harmonie zwischen den einzelnen Komponenten eine große Rolle.

Diese Harmonie möchte Schröpfer beim blauen Dirndl mit einem romantischen Look passend abstimmen. Dafür betont sie mit dem Make-up nur sanft die Augen mit einem dünnen Lidstrich – farblich passend in Blau. Ansonsten ist das Make-up eher schlicht gehalten für einen romantischen Wiesn-Look. „Die Frisur wird ein Fischgrätenzopf. Der ist dieses Jahr total im Trend, denn er ist klassisch und zeitlos“, sagt Schröpfer. Bei der Flechtfrisur entsteht ein Muster, das an Fischgräten erinnert. Dafür beginnt die Friseurmeisterin damit, ab dem Haaransatz einen französischen Zopf herunter zu flechten. Dazu nimmt sie immer wieder Haarsträhnen dazu. So sind die langen Haare aufgeräumt. Das macht sie fast bis zum Nacken, dann flechtet sie in einem Fischgrätenzopf weiter. „Alleine bekommt man das nicht hin“, betont Schröpfer. Aber mit Hilfe sei es gut machbar. Am Ende befestigt sie alles mit einem Haargummi. „Den Zopf kann man jetzt so lassen. Oder man dreht ihn noch zu einem Dutt ein und befestigt ihn mit Haarnadeln. Dann hat man eine schöne Hochsteckfrisur“, erläutert sie.

Das rot-goldene Dirndl ist eher elegant, deswegen setzt Schröpfer auf ein stärkeres Make-up mit Betonung der Augen und Lippen. Farblich passend zu dem goldverzierten Kleid sind die Augen dunkel geschminkte und die Lippen mit einem rosaroten Ton, der mit der Trachtenfarbe harmoniert. Ein auffälligeres Make-up, als beim blauen Dirndl, dafür ist die Frisur simpler gehalten. „Die lockeren, leichten Frisuren sind auch angesagt dieses Jahr“, erklärt Schröpfer. Deshalb lockt die Friseurmeisterin die Haare nur und lässt sie sonst offen. Solche Frisuren kann man für den Herbstfestbesuch mit Blumenkränzen und -klammern abrunden. Jessica Hedberg ist Floristin im Blumengeschäft Wildblume in Rohrdorf und stellt zusammen mit ihrer Kollegin die Kränze und Klammern aus Trockenblumen her. „Ich brauche für solch einen Kranz eineinhalb Stunden“, erzählt sie. Auch bei den Blumen erkennt sie einen Trend: hin zur Farbe. Vergangenes Jahr waren Beige- und Rosétöne angesagt und dieses Jahr ist es ihr zufolge farbenfroher. Doch immer abgestimmt zum Dirndl.

Vorreiter für das
Oktoberfest

Die lockeren Wellen und der Fischgrätenzopf sind zwei Frisuren, die dieses Jahr auf dem Rosenheimer Herbstfest komplett im Trend liegen. Aber auch die klassischen Flechtkränze können sich sehen lassen. Samt- und Glitzerhaarreifen waren vergangenes Jahr sehr angesagt. „Davon wird man auf dem Oktoberfest in München auch viele sehen, aber bei uns in Rosenheim eher weniger“, erklärt die Visagistin.

Artikel 6 von 8