Rosenheim – Der Laden ist voll, nur die Auswahl im Schuhregal ist etwas ausgedünnt. Alles ist reduziert, selbst die neuen Waren, denn der Modeladen Skizzo hat Räumungsverkauf. Für das Inhaber-Ehepaar Doris und Tobi Engelmann aus Neubeuern ist es nach fünf Jahren genug. Zusammen mit ihrer Schwägerin sind sie sechs Tage die Woche im Laden in der Bahnhofsstraße in Rosenheim. Aber bald ist damit Schluss. Diesen Entschluss haben sie fast ein Jahr lang mit sich herumgetragen und lange darüber nachgedacht.
Mehrere
Faktoren
Doch dann sind mehrere Faktoren zusammengekommen und sie haben sich dazu entschlossen: Skizzo macht gegen Ende des Jahres zu. Bis dahin ist im Geschäft noch Abverkauf und es wird auch noch neue Ware geliefert. „Man bestellt immer ein halbes Jahr im Voraus und damals stand der Entschluss noch nicht fest. Deshalb kommt noch neue Herbst- und Wintermode, die sofort reduziert wird“, sagt Doris Engelmann. Ihr liegt der Laden am Herzen und sie schätzt den Kontakt mit den Kunden sehr. Ursprünglich hatte sie vor fünf Jahren daran gedacht, einen Kinderklamottenladen aufzumachen. Ihre Elternzeit ging zu Ende und sie brauchte wieder Arbeit. Das Ehepaar hat die Ausschreibung für Skizzo gesehen und das Geschäft gleich besichtigt. „Dann haben wir den Laden übernommen, das Konzept angepasst und die Kinderabteilung hinzugefügt“, sagt Doris Engelmann. „Der Laden ist für alle zwischen zwei und 99 Jahren, wie bei Brettspielen“, ergänzt ihr Mann und lächelt, Tobi Engelmann ist eigentlich Ingenieur und hat parallel noch eine zweite Firma. Das ist auch einer der Gründe, weshalb das Paar Skizzo schließt. Mit zwei Firmen ist es zu viel. „Zu Hause schaltet man als Ladenbesitzer den Kopf nicht aus. Da ist man immer ein bisschen mit den Gedanken im Geschäft“, erzählt Tobi Engelmann. Durch die viele Arbeit bleibt so für die Familie nur noch der Sonntag. Das wird sich mit dem Schließen von Skizzo ändern, wobei die beiden den Laden gerne abgeben würden. „Wir hätten gerne einen Nachfolger, der auch unseren Kundenstamm und die Lieferanten übernehmen kann. Das wäre ein easy Einstieg“, sagt Doris Engelmann. Denn der Laden füllt eine Lücke im Rosenheimer Mode-Angebot. Zwar gibt es Marken wie Replay auch bei anderen Anbietern, aber die Skizzo-Inhaber suchen sich aus den Kollektionen immer spezielle Stücke raus. „Wir nehmen nicht den Mainstream. Wir mögen die modernen Schnitte, Trends, Farben oder auch auffällige Prints. Das Individuelle“, erklärt die zweifache Mutter. Das sei vor allem für Männer, aber auch Kinder in Rosenheim schwerer zu finden. Mögliche Nachmieter haben sich schon einige gemeldet, doch keiner, der den Laden so übernehmen würde. Wenn sich bis Ende des Jahres keiner findet, ist es endgültig aus. Denn Tobi und Doris Engelmann werden keinen neuen Laden eröffnen. Doris wird in der Tourismusbranche arbeiten und Tobi geht weiter seinem zweiten Unternehmen nach. „Es ist schade, wenn ein Laden wie unserer zu macht. Jeder Laden trägt zum Stadtbild und der Attraktivität einer Stadt bei“, sagt der Ingenieur. Ähnlich sieht es auch das City-Management Rosenheim: „Es ist natürliche sehr schade, dass das Skizzo schließen wird“, teilt die Geschäftsführerin, Kathrin Schrubar, auf OVB-Anfrage mit. Aber für das Ehepaar Engelmann geht es nicht mehr. Das, obwohl ihnen die Arbeit eine große Freude bereitet. „Ein Teil unseres Konzepts ist das Bedienen und Beraten der Leute. Wir wissen, was unsere Stammkundschaft sucht und was ihnen steht“, erklärt Tobi Engelmann. Dabei sind die beiden stets bedacht darauf, dass die Kunden sich auch in den Klamotten wohlfühlen. „Wir wollen, dass die Leute wiederkommen. Klar wollen wir auch was verkaufen, aber gleichzeitig ehrlich beraten“, sagt Tobi Engelmann. Über die Jahre hat sich so eine Stammkundschaft entwickelt, mit der die beiden eine Bindung aufgebaut haben. „Jeden Tag kommen Kunden, die man kennt. Dadurch hatten wir hier viele schöne Momente“, sagt Tobi Engelmann. „Wir hatten auch Kunden, die sich zehn Hosen online bestellt haben und nichts hat gepasst. Dann sind sie zu uns gekommen, wurden beraten und sind mit einer Hose nach Hause. Das ist jedes Mal ein Glücksgefühl“, erzählt Doris Engelmann. Durch solche Erlebnisse fällt es ihr auch schwerer, den Laden zu schließen. Aber die Entscheidung der Engelmanns steht fest und daran wird sich nichts ändern.
Übernahme
während Corona
Das Ehepaar hat den Laden im September 2020 übernommen, während Corona. „Im Dezember mussten wir wegen des Lockdowns schon zu machen. Im Jahr darauf gab es dann Sonderregelungen für Schuhläden. Dadurch konnten wir wenigstens unsere Schuhabteilung aufmachen“, sagt Tobi Engelmann. Durch die Umstände war der Start für sie hart, sagt das Ehepaar. Durch die besondere Situation mussten sie sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen. „In den fünf Jahren hatten wir nie eine normale Phase. Erst Corona, dann der Ukraine-Krieg und die Preissteigerungen. Außerdem kaufen die Leute zurückhaltender“, erklärt Tobi Engelmann. Dieses permanente Neuerfinden des Ladens und des Konzepts dahinter war laut den beiden sehr anstrengend. „Uns geht dafür die Kraft aus. Auch unsere beiden Kinder merken den Stress, den wir haben“, sagt Tobi Engelmann. Somit steht jetzt der Entschluss nach langer Bedenkzeit und Skizzo wird gegen Ende des Jahres schließen. Ein genauer Termin steht noch nicht fest, aber um den Jahreswechsel rum hat der Laden endgültig zu. Das nach 40 Jahren, denn Tobi und Doris Engelmann haben den Laden selbst vom Vorgänger übernommen. Jetzt würden sie sich einen Nachfolger wünschen. Die Stammkunden würden sich freuen.