Rosenheim – Im September lädt die Stadtführerzunft Rosenheim zu einer Vielzahl besonderer Themenführungen ein, die Einblicke in die Geschichte, Kultur und Architektur der Stadt bieten. Wie die Stadtführerzunft mitteilt, startet das Programm am Freitag, 12. September, um 15 Uhr mit der Führung „Himmelsleiter und Grabendächer“. Dabei entdecken die Teilnehmer historische Bürgerhäuser und deren verborgene Innenhöfe. Treffpunkt ist an der Touristinfo. Am Samstag, 13. September, folgt um 9.30 Uhr die Führung „Marktg´schichten frei erzählt: Vom Handeln, Feilschen, G´schäfte machen“. Nach unterhaltsamen Marktgeschichten im städtischen Museum führt ein Rundgang mit Anekdoten durch das historische Zentrum. Der Abschluss erfolgt traditionell mit Weißwürsten und Brezen. Treffpunkt ist am Mittertor.
Am 20. September um 15 Uhr widmet sich die Führung „Im Viertel der Färber und Lederer“ der Geschichte der Nestler, Innschiffer, Färber und Lederer im Färberviertel. Treffpunkt ist erneut an der Touristinfo. Am 24. September steht mit „Vom Salz zum Bier“ das weiße Gold, der Gerstensaft und die Lebenslust im Mittelpunkt. Die Route führt vom Salingarten zum Roßacker und in den sonst nicht zugänglichen Teutonenkeller.
Am 27. September um 15 Uhr rückt das bayerische Lebenselixier bei „Hopfen und Malz“ in den Fokus. Die Führung rund ums Rosenheimer Bier endet mit einer Kostprobe. Treffpunkt ist beim Marktfrauenbrunnen am Ludwigsplatz.
Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Besucher am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr mit der Führung „Industriedenkmal Kunstmühle“. Neben einem Rundgang über das Kunstmühlgelände ist die Besteigung des Siloturms mit Panorama-Rundblick möglich. Treffpunkt ist an der Kunstmühle in der Kunstmühlstraße 12. Im September werden zudem die neuen Kinderführungen „Findet den Römerschatz“ und „Mitmachkrimi“ angeboten, die im weiteren Monatsverlauf stattfinden.
Ergänzt wird das Angebot durch Führungen wie das „Feierabend Spezial – Auf den Spuren der Rosenheim Cops“ oder die „Kombi-Tour: Im Herzen der Altstadt & Rosenheim Cops“. Insgesamt bietet die Stadtführerzunft über 30 verschiedene Themenführungen an, darunter das ganzjährig stattfindende Format „Auf den Spuren der Rosenheim Cops“.
Weitere Informationen und Buchungen sind unter rosenheim.jetzt/touristinfo/ stadtfuehrungen sowie unter der Telefonnummer 08031/36590 61 erhältlich.