Lazise/Langenpfunzen – Die Pflege des Wissens um historische Landtechnik verbindet den Bulldog-Club Langenpfunzen aus Rosenheim und die „Gruppo Trebbiatori Sandrà“ aus Lazise. Kürzlich stattete eine Delegation der Rosenheimer ihrem Partnerverein in Lazise einen Besuch ab.
Die „Gruppo Trebbiatori Sandrà“ veranstaltete unter dem Motto „Trebbiatura e Aratura“ (zu Deutsch: „Dreschen und Ackern“) ein großes Fest, das der historischen Landwirtschaft gewidmet war. Eine Delegation des Bulldog-Clubs Langenpfunzen reiste nach Lazise, um an diesem Fest auf einem landwirtschaftlichen Anwesen am Rande der Stadt teilzunehmen. Die Wiedersehensfreude war groß und der Empfang herzlich. Bürgermeister Damiano Bergamini eröffnete das Fest mit einem Grußwort, in dem er die Bedeutung der historischen Landwirtschaft für den Erhalt der regionalen Landwirtschaft hervorhob. Er betonte die Freude über die lebendige Städtepartnerschaft zwischen Lazise und Rosenheim und begrüßte die Delegation des Bulldog-Clubs Langenpfunzen, die ihrerseits die besten Grüße aus der Partnerstadt überbrachte.
Trotz der hohen Temperaturen präsentierten die Mitglieder der „Gruppo Trebbiatori Sandrà“ unermüdlich alte Gerätschaften. An allen drei Tagen fanden regelmäßige Vorführungen statt, bei denen Getreide gedroschen und Mais gehäckselt wurde. Zudem gab es eine beeindruckende Sammlung historischer Traktoren zu bestaunen, darunter vor allem die klassischen italienischen Marken Landini und Fiat. Mit diesen Traktoren wurde der schwere, staubtrockene Boden bearbeitet.
Die Gastgeber aus Lazise verwöhnten ihre Gäste mit italienischen Spezialitäten wie Risotto und Lasagne, die direkt auf dem Festplatz zubereitet wurden.
Für die Gäste aus Langenpfunzen war es bereits der sechste Besuch dieses Festes, bei dem sie erneut das besondere Ambiente mit Bulldogs unter Olivenbäumen und Zypressen sowie die Köstlichkeiten der italienischen Küche genießen konnten.
Das Fest wird voraussichtlich im kommenden Jahr, am 15. August, wieder stattfinden und ist sicherlich eine Reise wert.