„In den letzten Jahren viel geschafft“

von Redaktion

Fußballverein Fortuna Rosenheim feiert 40-jähriges Jubiläum

Rosenheim – In der Rosenheimer Fußballlandschaft, die von etablierten Vereinen geprägt ist, die sich in verschiedenen Ligen profiliert haben, gibt es einen Verein, der auf den ersten Blick vielleicht weniger Beachtung findet: Fortuna Rosenheim. Dieser kleine, aber besondere Verein feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum.

Die Existenz des Vereins ist maßgeblich Albert Wimmer zu verdanken, der mit wenigen Jahren Unterbrechung seit über 33 Jahren als Vorstand fungiert und die Geschicke des Vereins lenkt. Die Ursprünge von Fortuna Rosenheim liegen im FC Media Markt, wo Wimmer als Abteilungsleiter tätig war. Aus der Idee, gemeinsam Fußball zu spielen, entstand ein Team, das auf einem Bolzplatz in Fürstätt trainierte. Obwohl die Erfolge bei Turnieren zunächst bescheiden waren, gelang es Wimmer, das Team zu verstärken, wobei darauf geachtet wurde, den Vereinsfußball nicht zu beeinträchtigen.

Fortuna
gegen Dynamic

Mit der Zeit ließ das Interesse am Firmenfußball nach, sodass die Entscheidung fiel, einen eigenen Verein zu gründen. Bei der Namensfindung setzte sich „Fortuna“ gegen Alternativen wie „Dynamic“ und „Rapid“ durch. Ab 1988 trat Fortuna Rosenheim in der Hobbyliga an. In der Saison 2012/13 erfolgte der Beitritt zum Bayerischen Fußball-Verband (BFV). Gespielt wurde zunächst in der Innmulde, bevor Albert Wimmer durch Kontakte zu Peter Höhensteiger einen Platz für den Verein sichern konnte, an dem später auch Sebastian Höhensteiger und der TSV 1860 Rosenheim beteiligt waren.

Der Einstieg in den Ligabetrieb des BFV in der Saison 2015/2016 verlief erfolgreich, mit einem zweiten Platz in der ersten Spielzeit. Das verpasste Aufstiegsspiel gegen Unterwössen vor 600 Zuschauern endete knapp mit 1:2. Im darauffolgenden Jahr wurde der Aufstieg als Drittplatzierter knapp verpasst. In den folgenden Jahren etablierte sich Fortuna Rosenheim und erwarb sich einen Namen. Seit etwa zwei Jahren verfügt der Verein über ein eigenes Vereinsheim, das mit viel Eigeninitiative umgebaut wurde.

Der Verein zählt derzeit 78 Mitglieder, von denen 22 als aktive Spieler beim BFV gemeldet sind. Eine Herausforderung besteht darin, dass aufgrund beruflicher Verpflichtungen nicht immer alle Spieler am Training teilnehmen können. Der Verein freut sich über die Vielfalt seiner Spieler, die unter anderem aus dem ehemaligen Jugoslawien und Indien stammen. Auch auf die Unterstützung seiner Zuschauer kann sich Fortuna Rosenheim verlassen.

Obwohl der Aufstieg in dieser Saison aufgrund einer starken Gruppe nicht im Vordergrund steht, hofft man, wieder vorne mitspielen zu können. Trainer Oliver Visnyic, der zuvor bereits andere Vereine in der Region trainiert hat, kam von sich aus auf den Verein zu und bot seine Dienste an.

Albert Wimmer betrachtet die 40 Jahre Fortuna Rosenheim nicht unbedingt als sein Lebenswerk, betont aber seine tiefe Verbundenheit zum Verein. Im Jugendspielbetrieb hält man sich aufgrund der starken Konkurrenz im Hintergrund, zeigt sich aber offen für zukünftige Engagements.

Fortuna Rosenheim legt Wert auf eine positive Außendarstellung und verfügt neben einem Trainings- und Fußballplatz auch über ein ansprechendes Vereinsheim, das durch das Engagement der Mitglieder stetig verbessert wurde. Neben dem Sport engagiert sich der Verein auch für soziale Zwecke, wie die Unterstützung des Caritas Kinderdorfs Irschenberg, die Ukraine-Hilfe und die Jugendarbeit des TSV 1860 Rosenheim.

Hallenturnier
geplant

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres sind eine interne Grillfeier mit einem Legendenspiel sowie ein Hallenturnier in der Luitpoldhalle im Januar oder Februar geplant. Albert Wimmer betont den Zusammenhalt und die Eigenleistung des Vereins als entscheidende Faktoren für den Erfolg der letzten 40 Jahre. Um auch in Zukunft eine gute Rolle im Rosenheimer Fußball zu spielen, sucht der Verein weiterhin junge Spieler und Studenten.

40 Jahre Fortuna Rosenheim – eine Geschichte, die zeigt, was mit viel Willen und Eigenleistung möglich ist.

Nächster Gegner in der C-Klasse 2 für Fortuna Rosenheim ist am Samstag, 20. September, 15 Uhr, der FC Nicklheim.

Artikel 1 von 11