Faire Woche in Rosenheim startet

von Redaktion

Vielfalt des Fairen Handels erleben und mitgestalten – Umfangreiches Programm mit Modenschau und Turmführung

Rosenheim – Die Faire Woche 2025 lädt vom Freitag, 12. September, bis Freitag, 26. September, dazu ein, die vielfältigen Facetten des Fairen Handels zu entdecken.

Wie der Förderverein Fairtrade-Stadt Rosenheim mitteilt, werden im Rahmen der Fairen Woche zahlreiche Veranstaltungen angeboten, die das breite Engagement für den Fairen Handel in Rosenheim sichtbar machen. So setzen sich viele lokale Geschäfte, allen voran der Weltladen in der Innstraße 7, für den Verkauf fair gehandelter Produkte ein. Eine Übersicht der Angebote ist über das Portal rosenheim.jetzt oder auf der Homepage des Fördervereins unter www.fairtrade-towns.de/fairtrade-towns/ stadt/stadtrosenheim abrufbar. Der Förderverein, der als treibende Kraft hinter den Fairtrade-Aktionen in Rosenheim steht, organisiert unter anderem die jährliche Faire Modenschau in Kooperation mit dem Weltladen, Precious, der Tanzschule und mkmARTable. Seit 2022 gibt es zudem das Schokoladenprojekt für Grundschulen, Nach Angaben des Vereins haben bereits über 1000 Kinder an diesem Projekt teilgenommen.

Auch im Bildungsbereich ist das Engagement groß: Rosenheim verfügt inzwischen über drei Fairtrade-Schulen – das Karolinen-Gymnasium, die Philipp-Neri-Schule und das Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium. Im Rahmen der Fairen Woche sind an beiden Gymnasien Vorträge von Frank Herrmann, dem Autor von „Fair einkaufen – aber wie?“, geplant. Ein fester Bestandteil der Aktionswoche ist die Faire Turmführung der Kirche St. Nikolaus, die am Samstag, 20. September, um 14 Uhr stattfindet. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis Freitag, 19. September, per E-Mail an st-nikolaus.rosenheim@ebmuc.de erforderlich. Am selben Tag, Freitag, 19. September, lädt der Weltladen um 15 Uhr zu einer Kaffeeverkostung mit fair gehandeltem Kaffee aus dem Hochland von Guatemala am Atitlan-See ein. Abgerundet wird das Programm am Samstag, 11. Oktober, wenn sich der Förderverein vormittags auf dem Grünen Markt präsentiert.

Artikel 8 von 10