Rosenheim – Das Angebot des Grünen Passes für Senioren in Rosenheim soll künftig erweitert werden. Ziel ist es, noch mehr vergünstigte Kultur- und Freizeitangebote für ältere Bürger zugänglich zu machen. Dies teilte die Stadt Rosenheim mit.
Oberbürgermeister Andreas März ruft Unternehmen, Institutionen und Veranstalter dazu auf, sich am Grünen Pass zu beteiligen. „Ich appelliere an Unternehmen, Institutionen und Veranstalter, sich am Grünen Pass zu beteiligen. Sei es über eigene Zeiten oder spezielle Eintrittspreise für Inhaber des Grünen Passes. Das stärkt nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern fördert auch den Inklusionsgedanken sowie die Sichtbarkeit der teilnehmenden Anbieter“, so März.
Besonders wichtig sei ihm, dass Senioren mit dem Grünen Pass „niederschwellig am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in unserer Stadt teilhaben“ können. Der Grüne Pass richtet sich Rosenheimer ab 60 Jahren mit einem bestimmten Einkommen und ermöglicht vergünstigten Zugang zu zahlreichen städtischen Einrichtungen, darunter Museum, Bibliothek, Musikschule, Volkshochschule, Freibad, Eisstadion und Theater.
Interessierte können den Grünen Pass nach vorheriger Terminvereinbarung im Sozial-, Wohnungs- und Versicherungsamt in der Reichenbachstraße 8 oder der Kufsteiner Straße 7 beantragen. Dafür werden ein gültiger Personalausweis sowie Einkommensnachweise, wie etwa ein Renten- oder Sozialhilfebescheid, benötigt. Der Pass wird für drei Jahre ausgestellt und kann verlängert werden.
Wer das Angebot des Grünen Passes unterstützen möchte, kann sich laut Angaben der Stadt an das Sozialamt der Stadt Rosenheim unter der Telefonnummer 08031/3651505 oder an den Seniorenbeirat unter 08031/3651081 wenden.