Rosenheim – Die Sommerferien sind zu Ende und die Familien sind aus dem Urlaub zurück. In den Reisebüros herrscht aber dennoch Hochbetrieb: Viele buchen den Urlaub für die kommenden Monate oder denken schon an den Osterurlaub im nächsten Jahr. Dabei kristallisiert sich für dieses Jahr eine Trend-Reise-Art heraus.
Nach der Corona-Pandemie hat sich das Reiseverhalten der Rosenheimer verändert: Es wird wieder mehr gereist. Das sagt zumindest Manuela Badzoing, die Agenturinhaberin vom TUI- Reisebüro in Rosenheim. Auch die persönliche Beratung vor Ort sei seit der Pandemie wieder mehr gefragt. „Seit Corona ist die Reiselust der Deutschen wirklich ungebrochen“, sagt Badzoing. Dadurch würden aber auch die Reiseziele etwas ausgefallener werden. Die Urlauber hätten schon viele Ziele „abgereist“, seien in Thailand, den USA oder auch den Vereinigten Arabischen Emiraten gewesen. „Jetzt suchen die Kunden Reiseziele, die ein bisschen exotischer sind und wo sie noch nicht waren“, erklärt Badzoing.
Lage Rosenheims ist ein Vorteil beim Reisen
Für weite, exotische Reisen gibt es in der Region einen Vorteil: „Rosenheim profitiert von der idealen Lage zwischen München und Salzburg – zwei große Flughäfen mit einer breiten Auswahl an attraktiven Flugverbindungen“, sagt Yvonne Wieland, Geschäftsführerin der Reiseagentur „travel and more“ aus Raubling. Für sie ist es kein Wunder, dass das Flugzeug nach wie vor zu den beliebtesten Verkehrsmitteln zählt, wenn es bei den Rosenheimern ums Reisen geht. Aber die Lage der Region bringt auch noch einen weiteren Vorteil: Die Nähe zu Italien und Kroatien wird laut Wieland gerne zum Verreisen genutzt. „Viele entscheiden sich hier für die individuelle Anreise mit dem Auto, um flexibel und unabhängig unterwegs zu sein“, sagt Wieland.
Doch im Trend ist dieses Jahr eine andere Art zu reisen: Kreuzfahrten. Da sind sich Wieland und Badzoing einig. „Rosenheim ist ein Kreuzfahrt-Hotspot geworden. Hier verzeichnen wir in diesem Jahr einen regelrechten Boom.“
Im Reisebüro von Badzoing sind aktuell aber auch geführte Rundreisen sehr beliebt. Ob als Privatreise oder doch in einer Gruppe: Es gebe verschiedene Veranstalter, die diese Art des Verreisens so anbieten, wie man es möchte. „Da hat man einen deutschsprachigen Guide dabei, die Unterkünfte sind schon festgelegt und es gibt einen genauen Reiseplan“, sagt Badzoing. Solche Reisen würde es unter anderem in Südafrika und Namibia geben.
Doch das beliebteste Reiseziel ist ein anderes. „Im Sommer ist das Mittelmeer immer stark gefragt. Dieses Jahr vor allem Griechenland“, sagt Badzoing. Auch Wieland stimmt hier zu und sagt, dass das Mittelmeer einfach immer zieht. Johanna Berr von „Berr Reisen“ kann hier nur zustimmen. Zwar bietet Berr hauptsächlich Busreisen an, doch bei den Flugreisen habe sich eine große Nachfrage nach den griechischen Inseln gezeigt. Aber auch Länder wie Spanien oder die Türkei sind dieses Jahr laut Badzoing beliebt gewesen. Wenn die Kunden einen weiteren Weg auf sich nehmen, durfte es auch Ägypten als Reiseziel sein.
Nachfrage nach ausgefallenen Zielen
Das hat auch Claudia Busch, Teilinhaberin vom Rosenheimer Reiseservice, festgestellt. „Der Trend geht zu hochwertigeren und ausgefalleneren Zielen“, sagt sie. Hierfür sind die Reisebüros wichtig, schließlich seien sie hier die Spezialisten. „Wir spielen eine große Rolle für individuelle und ausgefallene Reisen“, erklärt Busch.
Und genau solche ungewöhnlichen Ziele sind es, die die Arbeit in einem Reisebüro spannend machen würden, das sagt zumindest Yvonne Wieland von „travel and more“. „Dieses Jahr durften wir ganz besondere Reisen planen: Eine Luxus-Kreuzfahrt zu den Galapagos-Inseln, Expeditionen nach Kap Hoorn und Ushuaia in Südamerika sowie Reisen in Länder wie Guatemala und sogar in den Irak“, sagt die Geschäftsführerin. Es werde immer ausgefallener. Ähnlich sieht es Badzoing, bei der in diesem Jahr eine Reise mit der transkanadischen Eisenbahn entlang der legendären Route geplant wurde.
Es braucht
Aktivitäten vor Ort
Seit Corona steigt zudem die Nachfrage nach Pauschalreisen. „Das heißt, dass die Kunden abgesichert sind. Flug, Hotel, Reiseleitung sind mit dabei. Das ist einfacher und gibt mehr Sicherheit“, erklärt Badzoing. Das Alter der Kunden würde dabei keine große Rolle spielen. „Der Trend bei Fernreisen betrifft junge und auch ältere Leute. Das ist gemischt“, sagt die Agenturinhaberin. Am Reiseziel angekommen, würden für die Rosenheimer aber auch Aktivitäten und kulturelle Erlebnisse eine große Rolle spielen, sagen Badzoing und Wieland.
„Der Rosenheimer legt viel Wert auf Kultur und Erlebnis. Wir buchen regelmäßig Ausflüge, Bootstouren oder Restaurant-Reservierungen“, sagt Wieland. Auch Badzoing sieht die Wichtigkeit der Aktivitäten vor Ort. Bei ihr gibt es für die Kunden eine App, über die Dinge und Erlebnisse am Reiseziel gebucht werden können. „Nach wie vor ist der klassische Standurlaub aber auch noch gefragt“, sagt Badzoing.
Teilweise hohe Preisaufschläge
Bei den ganzen Zielen und Aktivitäten können die Preise schnell in die Höhe schnellen, denn das Reisen wird teurer. „Es gab teilweise sehr hohe Preisaufschläge im Vergleich zu vergangenem Jahr“, erklärt Claudia Busch. Das liege unter anderem an den steigenden Flugpreisen, ergänzt Manuela Badzoing. Auch Yvonne Wieland spürt die Preisentwicklung und hat festgestellt, dass Reisen im Schnitt teurer geworden sind. „Doch wer früh bucht, profitiert von besseren Konditionen“, sagt die Geschäftsführerin von „travel and more“.
So sind die Reisebüros in der Region bereits jetzt mit den Reisen für das nächste Jahr beschäftigt. „Jetzt kommen langsam die Frühbucher. Wir müssen mal schauen, wie die Preise sind, aber ich denke nicht, dass sie noch mal steigen“, sagt Badzoing. Doch auch für dieses Jahr gibt es noch ein paar Reise-Tipps. „Wir haben jetzt noch Last-Minute-Reduzierungen. Rund ums Mittelmeer, in Spanien, Mallorca, Griechenland und der Türkei – da gibt es noch schöne Restplätze in der Sonne“, sagt sie. Auch bei „travel und more“ aus Raubling gibt es noch Last-Minute-Tipps. Wer spontan Sonne tanken wolle, könne auch nach Griechenland. „Für einen Kurztrip bieten sich Ziele wie Mallorca, Athen, Lissabon oder ein Wellness-Wochenende in Österreich an“, empfiehlt Wieland.