Rosenheim – Die Aufregung war groß. Gegen 15.30 Uhr waren am Montag in der Rosenheimer Innenstadt plötzlich laute Schreie zu hören. Während die Situation in der Nähe des Busbahnhofs die Blicke zahlreicher Passanten auf sich zog, eilten mehrere Polizeiautos – darunter zwei Zivilfahrzeuge – an die Ecke Gillitzerstraße/ Prinzregentenstraße. Die Beamten kontrollierten Personen, befragten Zeugen und sperrten den Bereich ab. Auch, damit ein Mann vom Rettungsdienst mitten auf der Straße versorgt werden konnte.
Was genau passiert ist, weiß Polizeihauptkommissar Michael Fritz. Vor Ort seien mehrere Menschen in Streit geraten. Der Erstmeldung zufolge, die bei der Polizei einging, sollen es zwischen drei und fünf Personen gewesen sein. „Es gab dann auch eine körperliche Auseinandersetzung“, teilt Fritz auf OVB-Anfrage mit. Eine Rolle dabei habe auch ein Hund gespielt, den einer der Beteiligten dabei hatte. „Während der Auseinandersetzung wollte sich einer der Männer gegen den Hund wehren und hat ein Tierabwehrspray hervorgeholt“, sagt der Polizist. Bei dem Versprühen habe ein anderer Mann etwas abbekommen. Unter anderem im Gesicht. Ob das Sprühen gegen den Mann gezielt war, konnte der Polizist noch nicht beantworten. Zuvor soll der Hund getreten worden sein, berichtet eine junge Frau, die von der Straße aus das Geschehen verfolgt hat. Sie habe beobachtet, dass die Gruppe gleich mehrfach aneinander geraten sei. Bis schließlich der Hund ins Spiel kam und die Situation aufgrund des Pfeffersprays eskalierte, so vermutet es zumindest die junge Frau.
Ob der Hund jemanden angegriffen hat und wie das Spray eingesetzt wurde, sei nun Gegenstand der Ermittlungen. „Die Hintergründe werden wir jetzt prüfen“, sagt Michael Fritz. Genaueres könne er aber noch nicht sagen, da die Kollegen erst mit den Ermittlungen begonnen hätten. Der Verletzte habe dem Polizisten zufolge mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden müssen. Die Untersuchungen müssten jetzt zeigen, ob und wie womöglich Körperverletzungsdelikte vorliegen, sagt der Polizist. Julian Baumeister