Rosenheim – Handwerkliche Tradition steht am Samstag, 27. September, im Mittelpunkt des Städtischen Museums. Ein Workshop widmet sich von 12 bis 16 Uhr dem alten Kunsthandwerk der Posamenten- und Zwirnknöpfe. Bis zu sechs Personen haben die Möglichkeit, unter Anleitung von Silke Ludwig den sogenannten „Ottobeurer Knopf“ herzustellen – ein vielseitiges Modell, das mit wenigen Handgriffen zu kleinen Kunstwerken wird.
Die kunstvoll umwickelten Knöpfe sind seit dem späten Mittelalter bekannt und wurden ursprünglich aus Materialien wie Bein, Holz oder Metall gefertigt. Jede Region entwickelte dabei eigene Techniken und Muster. Auch die später entstandenen Zwirnknöpfe, oft als Wäscheknöpfe verwendet, zeichnen sich durch Vielfalt und Schönheit aus. Im Kurs lernen die Teilnehmer, wie die traditionsreichen Knöpfe heute nicht nur als Teil von Trachten, sondern auch als Schmuck, dekorative Elemente auf Textilien oder als Lesezeichen genutzt werden können. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich, Material und Vorlagen werden bereitgestellt. Die Kosten belaufen sich auf 50 Euro zuzüglich 5 Euro für Material. Weitere Informationen und die Anmeldung sind online unter www.museum.rosenheim.de, per E-Mail an museum@rosenheim.de oder telefonisch unter 08031/
3658751 möglich.