Rosenheim – Mit einem temporeichen Auftakt startet das Ensemble des Jungen Theaters Rosenheim in die neue Spielzeit und bringt das Live-Hörspiel „Tschick“ auf die Bühne. Das Stück basiert auf dem bekannten Roman von Wolfgang Herrndorf in der Bühnenfassung von Robert Koall und richtet sich an Zuschauer ab 13 Jahren.
Im Mittelpunkt stehen die Jugendlichen Tschick und Maik, die sich aus Langeweile und dem Wunsch nach außergewöhnlichen Erlebnissen auf eine unkonventionelle Reise begeben. Ihr Ziel ist Transsylvanien, das Reisebudget beträgt laut Angaben des Ensembles ganze 200 Euro und aus Sicherheitsgründen bleiben die Handys zuhause.
Die Inszenierung, für die Florentine Klepper Regie führt, thematisiert laut Ensemble zentrale Aspekte wie Familie, Sexualität, Freundschaft, sozialen Status, Selbstbestimmung und Verantwortung – Themen, die für das jugendliche Publikum von besonderer Bedeutung sind.
Neben Benedikt Zimmermann als Tschick und Andreas Schwankl als Maik wird auch die Figur Isa eine prägende Rolle einnehmen. Das Publikum erwartet ein atmosphärisches Live-Hörspiel, in dem analoge und digitale Klangeffekte sowie musikalische Elemente eingesetzt werden. Darüber hinaus wird das Publikum aktiv in das Geschehen eingebunden.
Die Premiere findet am Freitag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr, in der Vetternwirtschaft, Oberaustraße 2, statt. Weitere Aufführungen folgen am Samstag und Sonntag desselben Wochenendes, jeweils um 19.30 Uhr. Informationen zum Stück und Kartenverkauf sind unter www.junges-theater-rosenheim.de sowie unter www.yesticket.org/events/de/
junges-theater-rosenheim/ im Internet erhältlich.