Bad Feilnbach/Rosenheim – Ausgelassene Stimmung, fröhliche Tänzer und schwungvolle Musik: Der Herbstvolkstanz des Rosenheimer Volkstanzkreises beim Kistlerwirt in Bad Feilnbach war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Tanzfreunde aus der ganzen Region sowie aus Tirol an. Für die passende Musik sorgte mit sicherem Taktgefühl, viel Spielfreude und Schwung die Frasdorfer Tanzlmusi.
Souveräne
Moderation
Der Vorsitzende des Volkstanzkreises, Herbert Bogensberger, begrüßte die Besucher und übergab anschließend an seinen Stellvertreter, Christian Hengstberger. Dieser führte als Tanzlführer souverän durch das Programm, stellte abwechslungsreiche Tanzrunden zusammen und zeigte die Figurentänze kurz vor. So konnten sich alle Besucher in jeder Tanzrunde unbeschwert auf das Parkett wagen.
Gleich in der ersten Tanzrunde stellten sich die Musikanten einer besonderen Herausforderung: Extra für den Abend hatten sie einen Volkstanz aus dem Salzburger Land einstudiert. Sie spielten ihn, ohne das Stück zuvor für ihre Besetzung arrangiert zu haben – und es klang, als hätten sie ihn immer schon im Repertoire.
Walzer, Polkas und Boarische umrahmten die überlieferten Chiemgauer Tänze, unter die sich auch ein paar Ausflüge ins Österreichische mischten, und einige bekannte Zwiefache mit ihrem charakteristischen Wechsel zwischen Dreher und Walzer wirkten wie eine Prise Salz in der Suppe. Den Tanzpaaren gefiel diese Mischung so, dass sie die Tanzfläche immer gut füllten und bei nahezu jeder Runde mit anhaltendem Applaus erfolgreich um eine Zugabe baten.
Nach der Pause machten sich die Paare unter der Anleitung von Herbert Bogensberger an die Münchner Française. Obwohl es der anspruchsvollste der Chiemgauer Tänze ist, war das Tanzvergnügen ungeschmälert und die Paare bestätigten sich nach jeder Tour, es ausgezeichnet gemacht zu haben.
Wenige Minuten nach Mitternacht gab es noch einen Geburtstag zu feiern. Die Frasdorfer legten einen ihrer gefühlvollsten Landler auf, die Jubilarin tanzte in ihr neues Lebensjahr, während die übrigen Besucher mit einem großen Kreis das Ehrenspalier bildeten und im Takt der Musik klatschten.
Der Abend verging viel zu schnell und die Volkstanzfreunde bedauerten es sehr, als es Zeit war für die letzte Tanzrunde des Abends. Diese fiel an diesem Abend extra lang aus. Zuvor bedankte sich Christian Hengstberger bei den Besuchern, bei den Musikanten und allen, die zu diesem gelungenen Abend beigetragen hatten.
Wie es beim Volkstanz der Brauch ist, beschlossen die Tänzerinnen und Tänzer den Tanzabend mit einem gemeinsamen Lied, begleitet vom warmen Bläserklang der Frasdorfer Tanzlmusi. Damit endete nicht nur das Herbsttanzl, sondern auch die diesjährige Veranstaltungsreihe des Rosenheimer Volkstanzkreises.
Die Frasdorfer Tanzlmusi, die heuer den Schlusspunkt der Tanzsaison setzte, wird auch beim Frühjahrstanzl des Rosenheimer Volkstanzkreises wieder zu hören sein. Damit eröffnen die Frasdorfer zugleich das Jubiläumsjahr des Vereins, der zu den ältesten seiner Art gehört und im kommenden Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert.
Zu diesem Jubiläum veranstaltet der Verein einen festlichen Volkstanzabend beim Kistlerwirt in Bad Feilnbach, der mit einigen Besonderheiten aufwarten wird. Mit dem auf 19 Uhr vorgezogenen Beginn steht den Volkstanzfreunden eine Stunde mehr Zeit zur Verfügung, das Tanzbein zu schwingen.
Außerdem dürfen sich die Volkstanzfreunde auf ein besonders abwechslungsreiches Musikprogramm freuen: Zum Jubiläum spielen die Fischbachauer Tanzlmusi, die Oberlauser Tanzlmusi sowie die Zuahäusl-Aufgeiger auf – bei einem Eintrittspreis von 13 Euro. Wer sich über Termine, Veranstaltungen oder die Arbeit des Rosenheimer Volkstanzkreises informieren möchte, findet alle Informationen auf der Homepage des Vereins.
Vereinsjahr endet
am 25. November
Das Vereinsjahr des Volkstanzkreises ist mit dem Herbsttanzl noch nicht vorbei, sondern endet traditionell mit dem Namenstag der heiligen Katharina – „Kathrein sperrt Tanz und Radl ein“. Bis dahin finden jeden zweiten Montagabend im Pfarrheim St. Michael an der Westerndorfer Straße in Rosenheim die Tanzproben des Vereins statt, zu denen Besucher jederzeit herzlich willkommen sind.