Oberwöhrer Kulturwoche startet am kommenden Sonntag

von Redaktion

Vielfältiges Programm von Wortgottesfeier bis Whiskyverkostung – Umfangreiches kostenfreies Angebot – Höhepunkt mit begrenzter Teilnehmerzahl

Rosenheim – Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm erwartet Besucher in der katholischen Pfarrei St. Josef der Arbeiter in Oberwöhr.

Von Sonntag, 12. Oktober, bis Sonntag, 19. Oktober, veranstaltet das Kulturwochen-Team die Oberwöhrer Kulturwoche und lädt zu einer Vielzahl von Veranstaltungen ein.

Den Auftakt bildet am Sonntag, 12. Oktober, um 10.30 Uhr eine Familien-Wortgottesfeier, die musikalisch von der Trommelgruppe Herzschlag begleitet wird. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zum Kirchenkaffee eingeladen. Außerdem bietet der Bolivenkreis Fairtrade-Waren zum Verkauf an.

Am Montag, 13. Oktober, um 19.30 Uhr können Interessierte im Pfarrzentrum Oberwöhr einem Vortrag von Fawaz Hanaro über die aramäische Sprache lauschen, die als erste Weltsprache der Menschheitsgeschichte gilt und Muttersprache von Jesus war. „‚Abwûn d’bwaschmâja‘ heißt ‚Vater unser‘“, so Hanaro, der authentische Einblicke in diese faszinierende Sprache gibt. Der Eintritt ist frei.

Der Expeditionsbericht „Dem Himmel so nah“ steht am Mittwoch, 15. Oktober, um 19.30 Uhr auf dem Programm. Referent Reinhard Fuhr berichtet im Pfarrzentrum Oberwöhr eindrucksvoll von seiner Expedition auf den Nevado Ojos del Salado, den höchsten Vulkan der Erde. Auch diese Veranstaltung ist kostenfrei.

Mit Gertis Märchenkiste und einem besonderen Schattentheater geht es am Donnerstag, 16. Oktober, um 16 Uhr in der Kindertagesstätte Oberwöhr weiter. Märchenerzählerin Gerti Ksellmann begleitet die Kinder mit Geschichten, Kamishibai, Puppe und Musik in eine Welt von Licht und Schatten. Der Eintritt ist frei. Der Ausflug nach Urschalling zur Kirche St. Jakobus findet am Samstag, 18. Oktober, statt. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Kirche St. Josef der Arbeiter, Fahrgemeinschaften werden gebildet.

Um 10 Uhr beginnt die Führung durch Gemeindereferentin Cornelia Gaiser, bei der die Teilnehmer die gut erhaltenen Fresken und eine ungewöhnliche Darstellung der Dreifaltigkeit bestaunen können.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine verbindliche Kartenreservierung per E-Mail an Kulturwoche.Oberwoehr@web.de mit dem Betreff „Ausflug Urschalling“ ist erforderlich. Den Abschluss der Kulturwoche bildet am Sonntag, 19. Oktober, um 15 Uhr die Veranstaltung „Das Wasser des Lebens – eine spirituelle Whiskyverkostung“. Der „Whisky-Pfarrer“ Dr. Wolfgang F. Rothe gibt anhand schottischer Whiskys spirituelle Impulse. „Das Verkosten eines Whiskys unterscheidet sich vom bloßen Trinken in etwa so wie Opernmusik aus dem Radio vom Besuch eines Opernhauses“, erläutert Rothe.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Unkostenbeitrag beträgt 30 Euro inklusive Whiskyprobierglas.

Karten können per E-Mail an Kulturwoche.Oberwoehr@web.de reserviert und zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeholt werden.

Artikel 11 von 11