Rosenheim – Poesie und Klangkunst bilden den Auftakt zu den Tagen des offenen Ateliers in Rosenheim.
Am Freitag, 10. Oktober, um 19 Uhr, präsentieren die Lyrikerin Rebecca Seitz, die Künstlerin und Musikerin Stephanie Müller („Rag*Treasure“) sowie der Künstler und Performer Klaus Erika Dietl („Mediendienst-Leistungshölle“) eine interdisziplinäre Performance, bei der Poesie, Textilkunst und Klangexperimente miteinander verknüpft werden. Rebecca Seitz eröffnet den Abend mit Gedichten, die Natur, Erinnerung und Verwandlung thematisieren. Ihre Texte zeichnen sich durch eine klare, bildstarke Sprache aus, die innere Landschaften sichtbar macht. Im Anschluss antworten Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl mit einer Klangperformance, die mit ungewöhnlichen Instrumenten, recycelten Materialien und experimentellen Setups ein akustisches Spannungsfeld zwischen Fragment und Flow, zwischen Improvisation und Komposition erzeugt.
„Rag*Treasure“ ist das Kunstprojekt von Stephanie Müller, das sich dem Neudenken von Alltagsmaterialien verschrieben hat. Sie verwandelt Dinge, die als „untragbar“ gelten, in poetische Textilcollagen und tragbare Kunstwerke, die als bewegliche Bilder wirken. Seit 2009 betreibt sie gemeinsam mit Klaus Erika Dietl den „Mediendienst-Leistungshölle“ in München, ein internationales Zentrum für interdisziplinäre Kunst, in dem laut eigenen Angaben Klanginstallationen, Videos, Filme und Live-Performances entstehen. Im Fokus stehe stets der Dialog – als künstlerische Strategie, um gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen und neue Kommunikationsräume zu eröffnen.
Die Veranstaltung am Freitag ist der Auftakt für die Tage des offenen Ateliers, die am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Oktober, folgen. Bereits zum 15. Mal öffnen renommierte Künstler aus Rosenheim und der Region ihre Ateliers und gewähren Einblicke in ihre Arbeitsweisen und künstlerischen Positionen. Die von der Städtischen Galerie Rosenheim veranstalteten Ateliertage führen in große wie kleine Werkstätten, in private Räume und Häuser, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Besucher erhalten die Gelegenheit, den Kreativen über die Schulter zu schauen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Ein Flyer mit allen teilnehmenden Künstlern, Adressen und Öffnungszeiten liegt an zentralen Orten der Stadt sowie in der Städtischen Galerie Rosenheim aus. Verschiedene Tourenvorschläge finden Interessierte auf der Homepage. Der Eintritt ist frei.
Parallel zu den offenen Atelierstagen präsentiert die Städtische Galerie Rosenheim bis einschließlich Sonntag, 9. November, die Ausstellung „Mensch Raum Kosmos“ mit Werken von Peter Martinus Dillen und Rainer Dillen. Die beiden Künstler waren ein bemerkenswertes Vater-Sohn-Duo in der Rosenheimer Kunstlandschaft. Die Ausstellung zeigt die unterschiedlichen Perspektiven und Techniken beider Künstler. Sie ist jeweils Dienstag und Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet.