Einbruchsversuch in Doppelhaushälfte

von Redaktion

Täter schlagen in Pang zu – Polizei warnt vor steigender Gefahr

Rosenheim – Unbekannte haben versucht, in eine neue Doppelhaushälfte im Stadtteil Pang einzubrechen. Der Vorfall ereignete sich laut Polizei im Zeitraum von Samstag, 11. Oktober, gegen 17 Uhr bis Montag, 13. Oktober, gegen 17.30 Uhr während der Abwesenheit der Bewohner.

Die Einbrecher versuchten offenbar, über die Terrassentür und die Haustür in das Haus in der Hocheckstraße zu gelangen. Die Bewohner entdeckten am Montagnachmittag entsprechende Spuren, wie die Polizei mitteilt. Ins Innere des Hauses gelangten der oder die Täter nach bisherigen Erkenntnissen jedoch nicht.

Die ersten Maßnahmen übernahmen Beamte der Polizeiinspektion Rosenheim. Inzwischen führt das Fachkommissariat für Einbruchsdelikte der Kriminalpolizei Rosenheim unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein – Zweigstelle Rosenheim – die weiteren Ermittlungen. Die Polizei bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Hocheckstraße beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 08031/2000 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang sensibilisieren. Gerade in der dunklen Jahreszeit komme es bekanntermaßen vermehrt zu Einbrüchen. Täter nutzten die Dunkelheit und zunehmend auch den Umstand aus, dass Bewohner nicht zu Hause seien. Wohnhäuser würden gezielt ausgespäht, wenn diese unbewohnt, unbeleuchtet oder ungesichert seien.

Die Polizei appelliert daher dringend, achtsam zu sein. Bereits einfache Schutzmaßnahmen wie Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, abschließbare Fenster und eine aufmerksame Nachbarschaft könnten das Risiko deutlich reduzieren. Verdächtige Beobachtungen sollten sofort an die Notrufnummer 110 gemeldet werden.

Weitere Informationen und Präventionstipps zum Einbruchschutz gibt es bei den Beratungsstellen der Kriminalpolizeidienststellen, als Online-Angebot unter www.polizei-beratung.de sowie am kommenden „Tag des Einbruchschutzes“ der Polizei am Sonntag, 26. Oktober.

Artikel 5 von 11