Rosenheim – Die Herbstprüfung des Schäferhundevereins OG Inntal Kastenau hat kürzlich zahlreiche Hundesportfreunde und Zuschauer auf das Vereinsgelände geführt. Wie der Verein mitteilt, war Leistungsrichter Christian Müller aus Lindau am Bodensee für die Bewertung der gezeigten Leistungen verantwortlich.
Insgesamt traten zwölf Hundeführer zur Prüfung an, von denen zehn aus der eigenen Ortsgruppe stammten. Zwei auswärtige Teilnehmer bestanden mit ihren Hunden die Begleithundeprüfung sowie den Sachkundenachweis. In der Sparte FCI-IFH2 überzeugte Carina Fimbinger mit ihrem Hund Django von der Wolfskralle und erreichte in der Fährtenarbeit vorzügliche 96 Punkte. Ihre erste Fährtenhundprüfung Fpr1 absolvierte Manuela Klupta erfolgreich mit ihrer Hündin Jinger vom Murngraben.
Sehr gute Ergebnisse erzielten Stephanie Grobauer und Julian Akdemir in den Gebrauchshundeprüfungen FCI-IGP1 mit ihren jungen Hunden. In der höchsten Prüfungsstufe FCI-IGP3 bestanden Helen Maul mit ihrer Hündin Ajana vom Weinbergblick, Inge Wastlhuber mit Lara von der Glana und Bodo Kohl mit Trojan vom Neandertal die Prüfung mit guten Leistungen.
Stephanie Grobauer mit Rocco vom Weinbergblick wurde Pokalgewinner in der Fährtenarbeit mit 98 Punkten und in der Disziplin Unterordnung mit 96 Punkten, jeweils mit dem Prädikat „vorzüglich“. Den Schutzdienstpokal sicherte sich Inge Wastlhuber mit Lara von der Glana, die vom Richter mit ebenso vorzüglichen 96 Punkten bewertet wurde. Tagessieger der Veranstaltung wurde Stephanie Grobauer mit ihrem Rüden Rocco vom Weinbergblick, die ein Gesamtergebnis von 284 Punkten und damit das Prädikat „sehr gut“ erreichte.
Der Schäferhundeverein OG Inntal Kastenau bedankte sich bei allen Gästen, den Landwirten für die zur Verfügung gestellten Grünflächen, der Prüfungsleitung Alexandra Liegl, dem Leistungsrichter sowie den Vereinskollegen für ihren Einsatz und die Unterstützung bei der erfolgreichen Durchführung der Veranstaltung.