Musikanten spuit’s auf – Volksmusikabend anlässlich des 65-Jahre-Jubiläums der Musikschule Rosenheim

von Redaktion

Zum Volksmusikabend anlässlich ihres 65-jährigen Bestehens hatte die Musikschule Rosenheim in den Theatersaal im Künstlerhof eingeladen. Die zahlreichen Zuhörer erlebten alpenländische Volksmusik vom Feinsten. Den Anfang machte die „MuRo-Connection“ mit der Munti-Polka. Es folgten verschiedenste Formationen, vom Solo und Duo auf der steirischen Ziach über zwei Harfen-Ensembles, die „Familien-Musik Heran“, die „Geschwister Astner“ bis hin zu den „Musikschlümpfen“. Dazwischen musizierten die Lehrkräfte in Flöten- und Saitenmusikbesetzung und als Tanzlmusik. Mit Brigitte Buckl – als Gast von der Priener Musikschule – war auch das „Chiemgauer Saitenensemble“ zu hören. Sabine Werner studierte vor der Pause mit dem Publikum das Lied „Und i tua, was i wui“ ein. Heidi Ilgenfritz führte mit Gedichten zum Herbst und über die Musikschule sowie mit lustigen „Regeln für das Zusammenspiel“ durch das Programm und bedankte sich zum Abschluss bei allen Mitwirkenden und Helfern, die zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben. Auf den Bildern sind neben dem Theatersaal (Mitte) zu sehen: (Foto links) Johannes Astner und Leo Herrmann, begleitet von Sabine Werner, sowie (Foto rechts) Alisa Ostankov und Philippa Werner, begleitet von Lehrerin Sabine Kadner. Fotos Musikschule Rosenheim

Artikel 1 von 11