Eine Entdeckungsreise durch die Rosenheimer Kulturwelt

von Redaktion

Exklusive Einblicke in das neue Mitmachprojekt der Stadt – Angebot für die ganze Familie

Rosenheim – Oberbürgermeister Andreas März ist begeistert. In der Städtischen Galerie ist es abenteuerlich aufgebaut. Alles was man zukünftig für die Reise durch die Kultur braucht, liegt vor ihm. Utensilien zum Basteln, Werkeln und eine Karte – wie bei einer Schnitzeljagd. Das Paradies für Erlebnishungrige.

Vom 4. November bis zum 8. November bietet die Stadt eine kostenlose Entdeckungsreise für Jung bis Alt. Unter der Marke „Familie.Zeit.Kultur“ bietet das Kulturamt ein niederschwelliges und pädagogisches Mitmachprojekt. Das Ziel: Bürger sollen an Kunst und Kultur der Stadt teilhaben, so Wolfgang Hauck, Leiter des Kulturamts. Laut Andreas März soll die kulturelle Forschungsreise vorhandene Kultureinrichtungen in den Fokus rücken. „Es geht aber auch sehr stark um die gemeinsame Zeit, ums gemeinsame Mitmachen“, so die Pressesprecherin der städtischen Galerie, Patricia Wiegmann. Entwickelt worden sei das Konzept für die ganze Familie. „Das Entdecken von Neuem, ob bei Kindern oder den Großeltern, geht dabei immer über das Spielerische“, verdeutlicht März. Klar ist für den Oberbürgermeister schon jetzt „Es ist eine einmalige Expedition, aber kein einmaliges Vorhaben. Dabei ist für März wichtig, zu betonen, dass Kinder in einer digitalen Welt aufwachsen, für die es durch Kultur eine neue Welt zu entdecken gäbe. Durch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, werde Kindern die Chance geboten, aus der digitalen Welt in eine analoge einzutauchen. Und zu gewinnen gibt es dabei auch etwas – als eine Art Dankeschön fürs Mitmachen, wie Kulturamtsleiter Hauck betont.

Die Expedition umfasst sechs Stationen. Im Stadtarchiv können Teilnehmer durch eine knifflige Spurensuche die Geschichte Rosenheims kennenlernen, während die Stadtbibliothek eine spannende Entdeckungstour durch das Gebäude bietet. Wer drei davon abschließt, hat sich schon für einen Gewinn qualifiziert. Zu gewinnen gibt es unter anderem Gutscheine für den Escape Room oder das Stuntwerk. Dabei fängt die Aktion während der Herbstferien (4. bis 8. November) jeweils um 12 Uhr an und endet um 17 Uhr. Das Besondere: Man kann individuell anfangen und so lange bleiben wie man möchte, so Wiegmann.

Was zu beachten ist: „Die Kulturexpedition ist kein Ferienprogramm für Kinder, sondern eine Chance für Familien, eine Kulturreise zu machen“, betont März. „Es ist uns wichtig, dass die Eltern nicht glauben, sie könnten die Kinder bei uns abgeben und gehen“ fügt Wiegmann hinzu. Sollte ein Kind jedoch alleine kommen, wird es nicht weggeschickt, ergänzt er. Wer mitmachen will, wird vor Ort betreut und begleitet. Auch März ist es wichtig, zu sagen „Wenn niemand anderes da ist, sind wir da, die Kulturfamilie“. Für ihn ist außerdem klar, dass die Kultur nicht das erste ist, woran man spart. Dementsprechend sind unter der Marke „Familie.Zeit.Kultur“ schon weitere Aktionen und Veranstaltungen geplant, so Hauck.Daniela Engel

Artikel 4 von 11